Vom Festland abgeschnitten Ostfriesische Inseln im eisigen Griff des Packeises


1948: Die „Borkum“, „Lübeck“ und „Langeoog“ halten die Verbindungen zu den Ostfriesischen Inseln notdürftig aufrecht. Am Molenkopf von Langeoog beäugen Inselbewohner die im Eis gefangenen Seenotrettungskreuzer der DGzRS. Bild: Sammlung Kruse
Harte Winter verschärften früher die Versorgungslage der Ostfriesischen Inseln dramatisch. Die längste Eisperiode der jüngeren Vergangenheit im Winter 1962/63 dauerte mehr als zwei Monate.
Lesedauer des Artikels: ca. 7 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle