Brüssel Mit FPÖ-Mann Kickl als Kanzler: Wieso die EU einen Regierungswechsel in Österreich fürchtet


Kann der Koalitionsvertrag die Rechtsaußen-Partei im Zaum halten? ÖVP-Chef Christian Stocker (l.) und FPÖ-Chef Herbert Kickl müssen über das Abkommen verhandeln. Foto: dpa/Helmut Fohringer
Mit Herbert Kickl könnte erstmals ein FPÖ-Mann Bundeskanzler in Wien werden. Für die EU könnte das schwerwiegende Folgen haben. Zwar versuchen Österreichs Konservative, die Partner in Brüssel zu beruhigen. Doch die Nervosität steigt.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle