Leer/Wittmund Regionale Kunst mit vielen Facetten
Das Amtsgericht Leer ist zur Galerie geworden. Konzept und Bilder der Ausstellung stammen von Mitgliedern des Ostfriesischen Kunstkreises Wittmund.
Leer / Wittmund - Lange Gänge und kahle Treppenhäuser prägen die zweckorientierte Architektur des Amtsgerichtes in Leer. Zumindest dem Innenbereich Farbe zu verleihen und ihn zu beleben, hatte sich Amtsgerichts-Direktor Dr. Stefan von der Beck zum Ziel gesetzt. Künstlerinnen und Künstler aus der Region sollen mit ihren Werken die weißen Wände verschönern, so seine Idee.
Kunstschaffende Laien und Profis, die im Ostfriesischen Kunstkreis Wittmund (OKK) organisiert sind, fanden sich bereit, in dem Justizgebäude auszustellen. Üblicherweise präsentieren sie ihre Werke im Stammsitz des Kunstkreises, der Peldemühle in Wittmund. Das Angebot aus Leer nahmen der Vorsitzende Walter Ruß und dessen Ehefrau Helma Ruß-Bittner dennoch gerne an.
Projekt „eine Herausforderung“
„Logistisch und künstlerisch ist es eine echte Herausforderung,“ sagt Ruß-Bittner, die im Austausch mit der stellvertretenden Geschäftsleiterin Lisa Libuschewski an der Realisierung des Projektes „Amtsgericht“ gearbeitet hat.
Elf Mitglieder der Künstlergruppe trugen mit rund 40 Bildern dazu bei, die Idee umzusetzen. Das Ergebnis könne sich sehen lassen, davon sind die Organisatorinnen überzeugt: „Die Ausstellung beeindruckt mit ihrer Unterschiedlichkeit und Bandbreite und motiviert uns schon heute, den eingeschlagenen Weg im nächsten Jahr weiterzugehen“, sagt Lisa Libuschewski. Mittlerweile hängen die Bilder und spiegeln das künstlerische Schaffen des OKK wider.
Malereien und Fotografien
Während beispielsweise der Woltzetener Rodion Farjon karikaturhaft wirkende Porträts von Menschen und Tieren zeigt, präsentiert der Uplengener Thorsten Ennen abstrakte Formkonstruktionen.
Annemarie Oldewurtel aus Negenbargen hat sich dem energiegeladenen Farbauftrag verschrieben, Tanja Bakenhus aus Neufunnixsiel Kombinationen von flächigen Formen entworfen, die eine ganz eigene Anziehung entfalten. Der Wittmunder Fotograf Wolfgang Blachnik zeigt gegenständliche Bilder, die nicht dokumentieren, sondern charakterisieren wollen.
Gelungener erster Versuch
Die Leeraner dürften sich darauf freuen, keine einheitliche Werkschau oder thematisch gebundene Präsentation zu sehen, sondern sehr individuelle und verschiedenartige Herangehensweisen an Kunst vorzufinden, so die Mitteilung des OKK. Für den Kunstkreis sei die Ausstellung in Leer ein gelungener erster Versuch, den er gern weiterentwickeln möchte.
Die Schau ist zu den Dienstzeiten des Amtsgerichtes für die Öffentlichkeit zugänglich.