Osnabrück  Erinnerung an den Holocaust: Nur Toleranz kann unsere Demokratie retten

Britta Kothe
|
Von Britta Kothe
| 23.01.2025 19:00 Uhr | 0 Kommentare
Die Schuhe der Häftlinge im Museum des früheren Konzentrationslagers Auschwitz I: Die Gräuel des Holocausts sind eine Mahnung, die Demokratie zu schützen. Foto: dpa/Kay Nietfeld
Die Schuhe der Häftlinge im Museum des früheren Konzentrationslagers Auschwitz I: Die Gräuel des Holocausts sind eine Mahnung, die Demokratie zu schützen. Foto: dpa/Kay Nietfeld
Artikel teilen:

Der Holocaust darf nicht in Vergessenheit geraten. Seine Aufarbeitung ist essenziell, um (jungen) Menschen die Tragweite von Toleranz und Menschenrechten zu vermitteln. Das gelingt offenbar nur unzureichend.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle