Flamanville  Wird teurer, dauert länger: Was bei der Renaissance der Atomenergie in Frankreich schiefläuft

Birgit Holzer
|
Von Birgit Holzer
| 28.01.2025 17:30 Uhr | 0 Kommentare
Atomkraft erscheint in der französischen Energiepolitik unverzichtbar. Foto: dpa/Guillaume Horcajuelo
Atomkraft erscheint in der französischen Energiepolitik unverzichtbar. Foto: dpa/Guillaume Horcajuelo
Artikel teilen:

Nach 17-jähriger Bauphase wurde das jüngste Atomkraftwerk im französischen Flamanville gerade ans Netz angeschlossen – das Projekt gilt als Misserfolg, dennoch will Frankreichs Präsident Macron mindestens sechs der einfacheren Kernkraftwerke bauen lassen.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle