Schutz vor Entlassung verlangt Zweite Tarifrunde bei der Bahn beginnt

dpa
|
Von dpa
| 03.02.2025 17:33 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Bei der Bahn wird am Dienstag in zweiter Runde wieder über Tarife verhandelt - bisher ohne Warnstreiks. (Archivbild) Foto: Hannes P. Albert/dpa
Bei der Bahn wird am Dienstag in zweiter Runde wieder über Tarife verhandelt - bisher ohne Warnstreiks. (Archivbild) Foto: Hannes P. Albert/dpa
Artikel teilen:

Die nächste Tarifverhandlungsrunde bei der Bahn steht bevor. Von Dienstag bis Mittwoch treffen sich beide Seiten in Berlin. Die Gewerkschaft EVG fordert nicht nur mehr Geld.

Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) treffen sich am Dienstag (ab 9.00 Uhr) zur zweiten Runde von Tarifverhandlungen für rund 192.000 Beschäftigte. Die Gespräche sind auf zwei Tage bis einschließlich Mittwoch angesetzt. 

Eine Einigung bei diesem Treffen ist nicht zu erwarten. Fahrgäste können entspannt auf die Verhandlungen blicken. Bis Ende März gilt eine Friedenspflicht, in der Warnstreiks ausgeschlossen sind. 

EVG fordert 7,6 Prozent mehr Geld

Beide Seiten liegen bei Angebot und Forderungen noch deutlich auseinander. Die Gewerkschaft fordert 7,6 Prozent mehr sowie ein Zusatzgeld von weiteren 2,6 Prozent für Schichtarbeiter. Ein Teil davon soll in freie Tage umwandelbar sein. Angesichts der wirtschaftlichen Krise bei der Bahn will die EVG außerdem eine Beschäftigungsgarantie bis Ende 2027 durchsetzen. 

Die Arbeitgeber haben in der ersten Runde vor rund einer Woche stufenweise 4 Prozent mehr geboten sowie die geforderten 2,6 Prozent zusätzlich für Schichtarbeiter. Die Laufzeit soll dafür 37 Monate betragen.

Ähnliche Artikel