Ausflugstipps für Ostfriesland und umzu Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende
![In Aurich wurde bereits am Freitag, 31. Januar 2025, für Vielfalt und gegen Diskriminierung demonstriert. An diesem Wochenende sind Demos in Norden, Emden, Leer und Wiesmoor. Foto: Banik/Archiv](/media/webartikel-image/6794339/image/d845a95f2fc13774238f-8d555beb37cc9329.jpg)
Dieses Wochenende steht im Zeichen der Demonstrationen für Demokratie. Aber auch sonst ist in Ostfriesland und umzu noch allerhand los – hier kommen unsere Veranstaltungstipps.
Ostfriesland - In Emden, Leer, Norden und Wiesmoor wird an diesem Wochenende dazu aufgerufen, für Demokratie und Vielfalt zu demonstrieren. In Aurich kommen Genussmenschen auf ihre Kosten – in Lingen und Bad Zwischenahn Gartenfreunde. Auch darüber hinaus ist in Ostfriesland und umzu noch einiges los. Sie haben noch nichts vor? Das sind unsere Tipps.
Demonstrationen
In Norden rufen der Verein Kulturbrennerei DoKa, die „Omas gegen rechts“ und das Norder Jugendparlament gemeinsam zu einem Lichtermeer und zu einer Teetied für Demokratie und gegen den Rechtsruck auf. Die Veranstaltung soll am Freitag, 7. Februar 2025, von 17 bis 18 Uhr auf dem Norder Marktplatz stattfinden. Die Emder „Omas gegen rechts“ beteiligen sich am Sonnabend, 8. Februar 2025, am bundesweiten Aktionstag. Um 11.30 Uhr beginnt die Kundgebung im Emder Stadtgarten. Verschiedene Initiativen werden zu Wort kommen. Alle eint, die Menschen zur Bundestagswahl zu bewegen. „Geht wählen!“ heißt es. In Leer plant das Bündnis für Demokratie und Vielfalt, dem neben den „Omas gegen rechts“ weitere Organisationen wie Gewerkschaften angehören, für Sonnabend, 8. Februar 2025, ab 13 Uhr eine Kundgebung vor dem Zollhaus auf dem Liesel-Aussen-Platz. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Zusammen gegen Hass und gegen Hetze“. Für Sonntag, 9. Februar 2025, ruft der Abiturjahrgang 2025 der KGS Wiesmoor gemeinsam mit den Jusos im Unterbezirk Aurich zu einer Kundgebung unter dem Motto „Wiesmoor bleibt bunt – Steh auf für Demokratie & Vielfalt!“ auf. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz in Wiesmoor.
Eiszeit in Emden
Eiszeit in der Nordseehalle in Emden: Dort kann man nicht nur auf 1100 Quadratmetern Schlittschuh laufen, es gibt bis Anfang März auch Partys mit Livemusik und Meisterschaften im Eisstockschießen. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 14 bis 20 Uhr, freitags von 14 bis 23 Uhr, samstags von 10 bis 23 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr. Weitere Infos, auch zur Ausleihe von Schlittschuhen, Eislaufkursen und Eintrittspreisen gibt es hier www.eiszeit-emden.de.
Genussmesse
In der Sparkassen-Arena in Aurich ist an diesem Wochenende, 8. und 9. Februar 2025, eine Genussmesse. Geöffnet ist an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr. Rund 80 Aussteller präsentieren laut Ankündigung eine Auswahl an qualitativen, nachhaltigen und regionalen Produkten. Von außergewöhnlichen Speisen und Getränken bis hin zu hochwertigen Produkten und Dienstleistungen sei alles dabei. Besucher können probieren und sich selbst etwas Gutes tun. Tickets für 8,50 Euro gibt es im Vorverkauf bei Nordwest Ticket unter Telefon 04 21 / 36 36 36 oder 04 41 / 99 88 77 66, online hier www.nordwest-ticket.de und an der Tageskasse.
![Auch Süßes wird auf der Genussmesse in Aurich angeboten. Das Foto entstand im vergangenen Jahr. Foto: Boschbach](/media/webartikel-image/6794345/image/4793e89326bd796b7b73-580fea563103c9d7.jpg)
Exkursion zu den Gänsen
Unter dem Titel „Exkursion zu den arktischen Wildgänsen“ bietet der Nabu am Sonnabend, 8. Februar 2025, von 15 bis 18 Uhr einen Ausflug durch das Rheiderland an. Nationalparkführerin Agnes Ratering und Nationalparkvogelführer Edzard Busemann wollen mit Erwachsenen und Kindern Beobachtungspunkte ansteuern, um Zugvögel zu beobachten, die hier Rast machen. Die Teilnehmenden werden Edzard Busemann im eigenen Auto durch das Rheiderland folgen und Informationen über Funkgeräte bekommen. Zum Abschluss wird ein Naturschauspiel am Dollart versprochen, dazu gibt es selbstgebackenes Brot, eine Suppe und Obstsäfte von Rheiderländer Streuobstwiesen. Erwachsene zahlen 15 Euro, Kinder 7,50 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Agnes Ratering, Tel. 0 49 59 / 3 29 99 87, E-Mail info@nabu-rheiderland.de, oder Edzard Busemann, 0 49 53 / 92 15 85, edzardbusemann25@gmail.com. Weitere Exkursionen sind am 8. März, 25. Oktober und 15. November 2025.
Familienmesse
Im Güterschuppen in Papenburg ist am Sonntag, 9. Februar 2025, die erste Familienmesse unter dem Titel „Familien(frei)Zeit“. Von 10 bis 17 Uhr stehen Information, Beratung und Begegnung für alle, die den Alltag mit Babys und Kleinkindern bereichern möchten, im Mittelpunkt. Die Messe bringt Experten, regionale Anbieter und Familien zusammen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es hier www.papenburglocals.de.
Kinderflohmarkt
Im Famila-Einkaufsland in Oldenburg-Wechloy ist am Sonnabend, 8. Februar 2025, ein Flohmarkt für Kindersachen. Die Veranstaltung geht von 11 bis 16 Uhr.
Gartenträume
In den Emslandhallen in Lingen läuft an diesem Wochenende, 7. bis 9. Februar 2025, die Messe „Gartenträume“. Verschiedene Aussteller stellen neueste Gartentrends, Gartentechnik und Outdoor-Möbel, Pflanzen und Blumenzwiebeln, ausgefallene Gestaltungsideen und Dekorationen vor. Es gibt eine Gartenberatung, Zubehör und mehr. Geöffnet ist an allen Tagen von 10 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet acht Euro, ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) sieben Euro und für Kinder von vier bis 16 Jahre einen Euro. Weitere Informationen gibt es hier www.gartentraeume.com/lingen.
Lesung
Im Historischen Museum in Aurich liest Ainslie Hepburn am Freitag, 7. Februar 2025, aus „Auf den Spuren des Holocaust“. Beginn ist um 19 Uhr. Hepburn und ihr Mann haben die Briefe im Nachlass ihrer Schwiegermutter zum Anlass genommen, die Geschichte der Familie und der in Auschwitz ermordeten Verwandten zu erforschen. Die Spurensuche zur Flucht der Familie führte sie dabei unter anderem nach Belgien, Paris und in den Südwesten Frankreichs. Die Familiengeschichte mit Wurzeln in Aurich wird durch Briefe, Fotos und Erinnerungen sowie historische Recherchen erzählt. Eintrittskarten gibt es für sieben Euro an der Museumskasse.
Benefizkonzert
Die Gruppe „Blattgold“ gibt am Freitag, 7. Februar 2025, ein Benefizkonzert im Kulturzentrum LOK in Jever. Frauke Harland (Sopran-, Alt-, Tenorsaxophon), Elke Ortmann (Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon), Dagmar Stephan (Tenorsaxophon) und Philipp Dehrendorf (Drums) spielen Jazz und Stücke aus anderen Genres. Der Erlös ist zugunsten des Vereins Harmony für Togo. Der Verein aus Jever setzt sich für Kinder, Jugendliche und Senioren in Togo ein. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Karten kosten an der Abendkasse 14 Euro.
Winterblüte im Park der Gärten
Für Sonntag, 9. Februar 2025, lädt der Park der Gärten in Bad Zwischenahn von 9.30 bis 16 Uhr zur „Winterblüte im Park“ ein. Besucher erwartet den Angaben nach ein farbenprächtiges Blütenfest mit Zaubernuss, Christrose und Schneeball. Die Sammlung von mehr als 30 blühenden Zaubernüssen (Hamamelis) zeigt sich laut Mitteilung besonders prächtig. Zudem gebe es Duftheckenkirschen, Winterduftschneebälle und ein großes Sortiment an Christrosen (Helleborus) zu entdecken. Eine Baumschule und ein Pflanzenhof bieten Christrosen und Zaubernüsse an. Zudem werden fachkundige Führungen mit Holger Konrad und Olaf Schachtschneider vom Park der Gärten stattfinden – und zwar um 11 und um 14 Uhr. Beteiligt an der Sonderöffnung ist auch die Floristin Silke Roeseler. Sie präsentiert Pflanzenarrangements, die Anregungen für den eigenen Garten bieten. Die Niedersächsische Gartenakademie berät von 13 bis 16 Uhr zu Gartenfragen. Der Eintritt kostet neun Euro, unter 18 Jahren ist er frei. Jahreskarteninhaber haben ebenfalls freien Eintritt. Die Parkgastronomie hat geöffnet, während die Spielplätze witterungsbedingt nur eingeschränkt nutzbar sind.
![Bei der „Winterblüte im Park der Gärten“ ist auch die Floristin Silke Röseler dabei. Foto: Dittrich/dpa](/media/webartikel-image/6794342/image/75ce30dd7144371aba31-e459579092705d1d.jpg)
Laternenwanderung
Im Schlosspark in Rastede wird am Freitag, 7. Februar 2025, eine Laternenwanderung angeboten. Begleitet wird sie von einer Gästeführerin. LED-Laternen werden gestellt. Ideal geeignet ist die Wanderung den Angaben nach für Familien. Los geht es um 17 Uhr beim Mühlenhof, dort endet der Rundgang dann gegen 19 Uhr. Empfohlen werden festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Erwachsene zahlen zehn Euro. Anmeldungen unter Telefon 0 44 02 / 8 63 85 50 oder per E-Mail an info@residenzort-rastede.de sind erforderlich. Die nächste Wanderung ist am 21. November.
Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.