Ausflugstipps für Ostfriesland und umzu Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

Schneeglöckchenmarkt, eine Rad- und eine Motorradmesse, Eiszeit und Feuershow – dieses Wochenende hat in Ostfriesland und in der Region einiges zu bieten. Das sind unsere Tipps.
Ostfriesland - Die Klosterstätte Ihlow lädt ein zum Schneeglöckchenmarkt, in Oldenburg gibt es eine Motorradmesse, in Lingen kommen Rad-Fans auf ihre Kosten, und während in Wiesmoor das Feuer im Mittelpunkt steht, geht es in Emden ums Eis. Dieses Wochenende gibt es in Ostfriesland und umzu vieles zu erleben. Das sind unsere Tipps.
Schneeglöckchenmarkt in Ihlow
Die Klosterstätte im Ihlower Forst lädt ein zum Schneeglöckchenmarkt. Am Sonnabend, 15., und Sonntag, 16. Februar 2025, führen grün-weiße Bänder und das Klostermobil die Besucher zum Kloster. Der Eintritt ist frei. Floristin Karin Harms, Keramikkünstlerin Ursel Gernhoff und Kunsthandwerkerin Simone Kottkamp stellen aus. Eine Tombola und ein Laden mit Frühlingsartikeln ergänzen das Angebot. Kulinarisch gibt es Honig, Mandeln, Bauernprodukte, Schneeglöckchentorte und weitere Leckereien.
Besondere Teezeremonie und Märchenstunde
Das Historische Museum Aurich lädt für Sonntag, 16. Februar 2025, zu zwei Veranstaltungen ein: Ab 11 Uhr findet eine besondere Teezeremonie im Pingelhus statt. Diese beschäftigt sich mit der Bedeutung des Tees für die Volkskundlerin und Landschaftsrätin Ingrid Buck. Die Arzttochter widmete sich der Volkskunde und informierte umfassend über die Resultate ihrer Forschungen zu Brauchtum, Lebens- und Jahreslauf der Ostfriesen. Die Teilnahme kostet zwölf Euro, und eine Anmeldung wird erbeten. Ab 15.30 Uhr lädt die Hamburger Märchenerzählerin Elita Carstens zu einer lebendigen Märchenstunde ins Museum ein, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Die Teilnahme kostet fünf Euro, und auch hier wird um Anmeldung gebeten. Karten für beide Veranstaltungen sind an der Museumskasse erhältlich.
Tag der offenen Schmiede
Die Historische Schmiede Striek in Großefehn veranstaltet am Sonntag, 16. Februar 2025, wieder ihren Aktionstag. Von 14 bis 17 Uhr zeigen die Schmiede ihr handwerkliches Können; es werden kleine Auftragsarbeiten angefertigt und geschmiedete Dekorationsgegenstände angeboten. Im Fehnhaus gibt es Tee/Kaffee und Torten. Der Bäcker backt im Backhaus Krintstuut und Schmiedebrot.

Licht- und Feuershow in Blumenhalle
Das Künstlerduo LuxArt aus Stuttgart präsentiert am Valentinstag, 14. Februar 2025, eine Licht- und Feuershow in der Blumenhalle in Wiesmoor. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr und kombiniert Feuer, Licht, Artistik und Tanz. Nach einem Buffet wird im Gartenpark eine Feuershow geboten. Tickets inklusive Begrüßungssekt und Punsch sind bei www.reservix.de und bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Tischreservierungen für Gruppen können über das Stadtmarketing Wiesmoor vorgenommen werden.

Motorradmesse
Händler aus der Region präsentieren am Wochenende die neusten Motorräder in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg. Ob zwei, drei oder vier Räder: Probesitzen ist ausdrücklich erwünscht, heißt es in der Ankündigung. Auch Bekleidung wird angeboten. Die Messe ist am Sonnabend und Sonntag, 15. und 16. Februar 2025, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im Onlinevorverkauf kostet der Eintritt zehn Euro, an der Tageskasse zwölf Euro. Infos und Tickets gibt es hier https://www.weser-ems-hallen.de/events-tickets/motorrad-show-2025
World Press Foto-Ausstellung
Von diesem Sonnabend an werden im Landesmuseum Kunst&Kultur in Oldenburg die besten Pressefotos der Welt aus dem Jahr 2024 gezeigt. Die Ausstellung geht bis zum 16. März. Geöffnet ist dienstags, mittwochs, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags und freitags von 10 bis 20 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier https://worldpressphotoausstellung-oldenburg.de.
Berufsinformationstag
Die Volkswagen-Akademie lädt Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung oder das Duale Studium bei VW interessieren, zu einem Berufsinformationstag ein. Die Veranstaltung ist am Sonnabend, 15. Februar 2025, von 9 bis 14 Uhr, bei der Akademie an der Niedersachsenstraße in Emden. Der Einlass erfolgt nur über das Werkstor Süd.
Radmesse
In den Emslandhallen in Lingen präsentieren am Wochenende, 15. und 16. Februar 2025, Fahrradhändler aus Norddeutschland ihre Angebote. Auch Elektroroller werden ausgestellt. Auf einem Rundkurs um die Halle können Fahrräder ausprobiert werden. Auch Reiseanbieter sind laut Ankündigung vertreten. Die Radmesse ist am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet sieben Euro, Rentner und Jugendliche bis 14 Jahre zahlen fünf Euro. Für Kinder bis sechs Jahre ist der Eintritt frei.
Eiszeit in Emden
Eiszeit in der Nordseehalle in Emden: Dort kann man nicht nur auf 1100 Quadratmetern Schlittschuh laufen, es gibt bis Anfang März auch Partys mit Livemusik und Meisterschaften im Eisstockschießen. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 14 bis 20 Uhr, freitags von 14 bis 23 Uhr, samstags von 10 bis 23 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr. Weitere Infos, auch zur Ausleihe von Schlittschuhen, Eislaufkursen und Eintrittspreisen gibt es hier: www.eiszeit-emden.de.
Gottesdienste zum Valentinstag
Die Emder Regionalbischöfin Sabine Schiermeyer lädt am Valentinstag, 14. Februar 2025, zu einem Segnungsgottesdienst für junge und alte, verliebte, verlobte und verheiratete Paare ein. Die Feier in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde „Zum Guten Hirten“ in Münkeboe (Gemeinde Südbrookmerland) beginnt um 19 Uhr. Der Valentinstag am Freitag sei eine gute Gelegenheit, dem Partner oder der Partnerin Danke zu sagen für die gemeinsame Zeit, sagte Schiermeyer. Er sei aber auch „eine gute Gelegenheit, Gott für die Liebe zu danken, in der wir leben dürfen, und uns weiterhin unter seinen Segen zu stellen“.
Auch die Johannesgemeinde und die Martin-Luther-Gemeinde in Emden laden Singles, Paare und alle, die die Liebe feiern möchten, für Freitag, 14. Februar 2025, zu einem Gottesdienst zum Valentinstag ein. Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindehaus der Martin-Luther-Gemeinde an der Bollwerkstraße. Im Anschluss gibt es Musik, Drinks und Snacks.
Bad feiert Geburtstag
Seit einem Jahr gibt es das Wohlfühlbad Koppke in Greetsiel. Das Bad mit Sauna, ehemals „Oase“, wurde umfassend renoviert und im Februar 2024 unter neuem Namen wiedereröffnet. Den Geburtstag möchte das Team von diesem Freitag bis Sonntag mit allen Besuchern feiern. Die Gäste erwartet laut Ankündigung ein abwechslungsreiches Programm mit besonderen Aktionen: Am Freitag, dem Valentinstag, erhalten die weiblichen Gäste eine Rose, und jeder Erwachsene wird mit einem Glas Sekt begrüßt. Geöffnet ist das Schwimmbad von 15 bis 18 Uhr, die Sauna von 14 bis 22 Uhr. Am Samstag, 15. Februar 2025, ist für Mädchen und Jungen ein Kinderspielbaden mit Musik und vielen Überraschungen. Geöffnet ist das Bad von 10 bis 13 Uhr, die Sauna von 10 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 16. Februar 2025, ist ein Wellnesstag. Die Gäste erhalten im Saunabereich ein Begrüßungsgetränk und werden zwischen den Aufgüssen mit diversen Kleinigkeiten überrascht. Schwimmbad und Sauna sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder bis 14 Jahre zahlen an allen Tagen einen Euro Eintritt. Ehrenamtlich Tätige erhalten 50 Prozent Ermäßigung auf den Saunabereich.

„Papenburg tanzt für Vielfalt“
Kaffee, Beats und ein starkes Zeichen für Zusammenhalt: Am Sonnabend, 15. Februar 2025, verwandelt sich das Arkadenhaus Papenburg in einen Ort der Begegnung. Von 15 bis 18 Uhr lädt #papenburgfuervielfalt zum ersten Coffee Rave mit dem Duo Sun Won’t Set ein. Das Motto lautet „Feiern für Vielfalt – Tanzen für Toleranz“.
Kleidertauschbörse
In der Evangelischen Familien-Bildungsstätte in Emden ist am Samstag, 15. Februar 2025, eine Kleidertauschbörse. Die Veranstaltung geht von 10 bis 13 Uhr. Interessierte können dann bis zu zehn aussortierte Kleidungsstücke für Erwachsene und/oder auch Kleidungsstücke für Kinder mitbringen. Im Gegenzug suchen sich die Teilnehmenden dann aus dem Angebot bis zu zehn Teile aus, die sie mit nach Hause nehmen. Wichtig ist, dass die Kleidung in einem guten Zustand und sauber ist. Darauf weist die Familienbildungsstätte hin. Kleidung, die am Ende übrig bleibt, wird gespendet. Der Weltladen richtet bei der Tauschbörse eine kleine Cafeteria ein.
Puppentheater
Die „Rumpelkiste“ präsentiert am Samstag, 15. Februar 2025, im Jugend- und Kulturhaus in Visquard, An der Warf 1, das Stück „Klaus der kleine Pirat“. Das Puppentheater beginnt um 15 Uhr und ist laut Ankündigung ein Abenteuer für die ganze Familie. In „Klaus der kleine Pirat“ begleiten die Zuschauer den mutigen Klaus auf seiner Reise über die sieben Weltmeere. Mit viel Witz und Herz geht es auf Schatzsuche, und die Besucher dürfen sich auf spannende Begegnungen mit skurrilen Charakteren freuen. Das Stück erzählt von Freundschaft, Mut und davon, dass es wichtig ist, seine Träume zu verfolgen. Der Eintritt ist frei. Die Interessengemeinschaft Viskeert lädt alle Kinder, Eltern und Großeltern dazu ein, sich verzaubern zu lassen und gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag im Jugend- und Kulturhaus zu verbringen.
Wintermarkt
Am Samstag, 15. Februar 2025, feiert der Ostrhauderfehner Wintermarkt seine Premiere. Er findet von 14 bis 23 Uhr auf dem Marktplatz neben dem Rathaus statt. Vereine und Organisationen bieten Stockbrot, Pommes, Bratwurst, Hotdogs, Matjes und Getränke an. Es gibt eine Verlosung, eine Verknobelung und ein Glücksrad. Ab 14.30 Uhr sind Auftritte des Kinderliedermachers Christian Hüser geplant. Im Anschluss wird DJ Luca Bluhm bis in die Abendstunden Musik auflegen.
Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.