Hamburg Neue Studie zeigt: So gefährlich ist Weltraumschrott für Flugzeuge


Die Rakete „Starship“ von SpaceX ist Mitte Januar zu einem Testflug von der Starbase in Boca Chica gestartet. Foto: Imago/Imagn Images
Die Gefahr scheint enorm weit weg zu sein, doch sie ist real: Eine neue Studie aus Kanada zeigt, wie groß das Risiko ist, dass Weltraummüll ein Flugzeug trifft. Warum eine Rakete von Elon Musk für Aufsehen sorgte und was die Forscher den Behörden raten.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit OZ+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden