Hannover Streik im Staatsdienst: Kommunen fürchten die Urlaubsforderungen


Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben begonnen. Foto: dpa/ Bodo Marks
Die kommunalen Beschäftigten fordern acht Prozent mehr Gehalt und drei Urlaubstage mehr. Die Lohnerhöhung wäre wohl drin, aber der höhere Urlaubsanspruch bereitet niedersächsischen Kommunen Sorgen: Wer soll die Beschäftigten ersetzen, wenn sie freihaben?
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle