Bundestagswahl 2025 Wahlkreis Aurich-Emden – drei Fragen an die Kandidaten

Acht Kandidaten gibt es im Wahlkreis Aurich-Emden bei der Bundestagswahl. Hier gibt es den Drei-Fragen-Schnellcheck.
Aurich/Emden - Acht Frauen und Männer bewerben sich bei der Bundestagswahl um das Direktmandat im Wahlkreis 24 Aurich-Emden. Sie beantworteten dieser Zeitung drei Fragen.
Johann Saathoff (SPD): Der 57-Jährige aus Pewsum ist Diplom-Verwaltungswirt (FH), war ab 2003 hauptamtlicher Bürgermeister der Krummhörn, seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2021 ist er Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin des Innern und seit 2024 zusätzlich Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz.
Hier geht es zum Drei-Fragen-Check.
Dr. Joachim Kleen (CDU): Bei der Bundestagswahl 2021 hatte er den Einzug ins Parlament verpasst. Nun kandidiert der 50-jährige Tierarzt aus Großheide zum zweiten Mal.
Hier geht es zum Drei-Fragen-Check.
Gunnar Ott (Grüne): Der 57-Jährige aus Aurich kandidiert zum ersten Mal für den Bundestag. Er ist Personalratsvorsitzender im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer.
Hier geht es zum Drei-Fragen-Check.
Arno Arndt (AfD): Er wohnt in Nortmoor, ist Jahrgang 1957 und in der Unternehmensberatung tätig, seit 2014 Mitglied der AfD und verheiratet mit der AfD-Europaabgeordneten Anja Arndt. Er kandidiert als Direktkandidat, ohne über die Landesliste abgesichert zu sein.
Arno Arndt hat auf die drei Fragen nicht geantwortet.
Hendrik Hartmann (FDP): Der 20-Jährige aus Großefehn ist seit 2021 Mitglied der FDP. Er studiert Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Göttingen.
Hier geht es zum Drei-Fragen-Check.
Johann Erdwiens (Die Linke): Der 47-Jährige, gelernter Zimmerer, ist Ratsherr in Südbrookmerland und alleinerziehender Vater einer Tochter. Er ist seit mehreren Jahren Mitglied im Auricher Kreisvorstand der Linken.
Hier geht es zum Drei-Fragen-Check.
Diedrich Kleen (Tierschutzpartei): Er lebt in Wiesmoor und ist seit 2021 Stadtrats-Mitglied. Der 53-Jährige ist beruflich tätig als Sachbearbeiter und Projektkoordinator.
Hier geht es zum Drei-Fragen-Check.
Detlev Krüger (Einzelwahlvorschlag): Der 54-Jährige aus Südbrookmerland ist Werbetechniker. Bis 2024 war er bei den Freien Wählern aktiv, ist Mitglied im Rat der Gemeinde Südbrookmerland und im Kreistag Aurich. Er kandidierte bei der Bundestagswahl 2021 und bei der Landtagswahl 2022. Nun tritt er als parteiloser Einzelbewerber an.
Hier geht es zum Drei-Fragen-Check.