Ostfriesland Forschung: Schüler sind ganz vorn dabei

| 21.02.2025 05:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Regionalsieger aus Ostfriesland freuten sich über ihre Urkunden und Preisgelder. Foto: privat
Die Regionalsieger aus Ostfriesland freuten sich über ihre Urkunden und Preisgelder. Foto: privat
Artikel teilen:

Beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ schafften es ostfriesische Mädchen und Jungen aufs Siegerpodest. Eike Tholen gewann in zwei Kategorien.

Emden - Nicht nur für die jungen Forscher, auch für die Organisatoren und Ausrichter war der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Emden eine durch und durch gelungene Veranstaltung. Fünf Teams schafften es auf das Siegerpodest.

Vor 60 Jahren aus der Taufe gehoben

Regionalwettbewerbsleiter und BBS-II-Lehrer Georg Janssen ehrte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Johannes a Lasco Bibliothek. Emdens ehrenamtliche Bürgermeisterin Doris Kruse erinnerte in ihrem Grußwort an „Stern“-Chefredakteur Henri Nannen, der die „Stiftung Jugend forscht“ vor 60 Jahren aus der Taufe gehogen hatte.

Ein Grund dafür sei der damalige Fachkräftemangel in Deutschland gewesen, so Kruse. Sie verwies auf die momentan ähnliche Situation und unterstrich die Bedeutung der „Wissenschaftler von morgen“. Die Stadt Emden ist Patin des Regionalwettbewerbs für den Bereich zwischen Dollart und Jadebusen sowie für das Ammerland und Oldenburg.

Die Regionalsieger aus Ostfriesland in der Altersgruppe bis 14 Jahre (Jugend forscht junior) sind: Eike Tholen vom Ulricianum Aurich (Sparte Biologie, Projekt „Der Einfluss des Mindesthaltbarkeitsdatums auf das Konsumverhalten“ und Sparte Technik, Projekt „Eikes alternative Antriebslösung“), Emilia Eilers von der Grundschule Victorbur in Südbrookmerland (Mathematik/Informatik, „Parkettierung – Wie kann ich Einsteinkacheln selber herstellen?“), Younes Rashid und Lasse Reismann vom Johannes-Althusius-Gymnasium (JAG) Emden (Physik, „Klangthermometer“).

Die Namen aller Ausgezeichneten sind online in der Preisträgerbroschüre auf www.jugend-forscht.de nachzulesen.

Regionalsieger Altersgruppe 15 bis 21 Jahre (Jugend forscht): Felix Saathoff und Ben Schüler vom Ubbo-Emmius-Gymnasium (UEG) Leer (Biologie, „Organe recyclen?! De- und Rezellularisierung von Organen“), Joshua Akkermann vom Max-Windmüller-Gymnasium (MAX) und Martje Alberts-Tammena vom JAG Emden (Chemie, „Untersuchung der PAK-Konzentration auf Spielplätzen, Analyse urbaner Umweltgefährdungen“), Paul Menzlaff von der Integrierten Gesamtschule (IGS) Marienhafe (Mathematik/Informatik, „Genetische Algorithmen zur Optimierung von Brücken“) .

Neben den Regionalsiegern waren weitere Schülerinnen und Schüler aus Ostfriesland bei dem Wettbewerb erfolgreich. Sie belegten vordere Plätze oder erhielten Sonderpreise. Zudem wurden Betreuer und Schulen ausgezeichnet.

Ähnliche Artikel