Wechsel des Standortes Zulassungsstelle in Leer zieht jetzt um


Eigentlich war der Umzug an die Deichstraße in Leer bereits zum Jahreswechsel geplant. Jetzt steht er kurz bevor. Das hat Auswirkungen auf die Erreichbarkeit der Zulassungsstelle.
Leer - Das Straßenverkehrsamt des Landkreises Leer bereitet sich auf einen Umzug vor. Ende Februar/Anfang März sollen die Zulassungsstelle und die Bußgeldstelle ihren Betrieb am neuen Standort aufnehmen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Wer ein Fahrzeug anmelden, ummelden oder abmelden will, muss dann in die Deichstraße 26 in Leer – in das sogenannte Teehaus. Eigentlich war der Umzug bereits zum Jahreswechsel geplant. Er musste allerdings noch einmal verschoben werden, da die Handwerksarbeiten noch nicht abgeschlossen waren.
Der Umzug vom jetzigen Standort an der Ringstraße in Leer an die wenige Kilometer entfernte Deichstraße erfolge im laufenden Betrieb und werde für Einschränkungen sorgen, heißt es in der Mitteilung weiter. Kunden müssten phasenweise mit längeren Warte- und Bearbeitungszeiten rechnen.
Zulassungsstelle und Bußgeldstelle drei Tage lang geschlossen
Für drei Tage wird laut der Kreisverwaltung auch eine komplette Schließung der Zulassungsstelle und der Bußgeldstelle erforderlich sein: von Montag, 24. Februar 2025, bis Mittwoch, 26. Februar 2025. Der Landkreis bittet um Verständnis, dass der Umzug kompletter Abteilungen nicht ohne Einschränkungen für die Kunden zu bewältigen sei.

Grund für den Standortwechsel ist der schlechte Gebäudezustand des alten Straßenverkehrsamtes an der Ringstraße. Eine Sanierung und Modernisierung scheide für den Landkreis aus, weil die Kosten unangemessen hoch wären, hatte der Landkreis im vergangenen Jahr mitgeteilt. Im so genannten Teehaus an der Deichstraße soll der Schalterbetrieb in sanierten und zeitgemäßen Räumen stattfinden. Dort hat der Landkreis für die Dauer von 15 Jahren insgesamt rund 1500 Quadratmeter Büroflächen angemietet.
Im Sommer ziehen die restlichen Beschäftigten um
Eine Ausnahme gibt es: Weil ein Lift nicht rechtzeitig geliefert werden könne, würden gehbehinderte Besucherinnen und Besucher für eine Übergangszeit noch in der Ringstraße bedient. Am alten Standort verbleiben zunächst auch noch die Führerscheinstelle und der Bereich Verkehrssicherheit. Sie werden im Sommer 2025 an die Deichstraße ziehen. Im ersten Schritt wechseln etwa 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Büros. Insgesamt werden etwa 50 Personen in die Deichstraße umziehen. Dort stehen dann zunächst rund 60 Parkplätze zur Verfügung, teilt Koenen mit. Später sollen weitere hinzukommen.
Für die Ringstraße hat die Kreispolitik der Verwaltung einen Auftrag erteilt: Sie soll an diesem Standort eine Rettungswache planen und deren Realisierung vorbereiten.