Leer Gallimarktsfeuer gut in den Griff gekriegt

| 03.03.2025 13:00 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Das Foto zeigt die Feuerwehrführung mit ernannten, beförderten und geehrten Kameradinnen und Kameraden (von links): stellvertretender Kreisbrandmeister Marco Schmidt, Martin Braun, Dorin Migenda, Carsten Harms, Silke Eckhoff, Joschua Zimmer, René Mechler, Matthias Schmidt, Dejan Fridau, Joschka Bujny, Tom Schmidt, Lena Schröder, Stadtbrandmeister Jan Doosje und Ortsbrandmeister Florian Schmidt. Foto: privat
Das Foto zeigt die Feuerwehrführung mit ernannten, beförderten und geehrten Kameradinnen und Kameraden (von links): stellvertretender Kreisbrandmeister Marco Schmidt, Martin Braun, Dorin Migenda, Carsten Harms, Silke Eckhoff, Joschua Zimmer, René Mechler, Matthias Schmidt, Dejan Fridau, Joschka Bujny, Tom Schmidt, Lena Schröder, Stadtbrandmeister Jan Doosje und Ortsbrandmeister Florian Schmidt. Foto: privat
Artikel teilen:

Die Leeraner Feuerwehr rückte im vergangenen Jahr nicht nur zu dem Volksfest aus. Ortsbrandmeister Florian Schmidt berichtete auf der Hauptversammlung über einige besondere Einsätze.

Leer - Zu 44 Bränden und 75 Hilfeleistungen ist die Feuerwehr Leer im abgelaufenen Jahr gerufen worden. Ortsbrandmeister Florian Schmidt erwähnte in seinem Bericht auf der Jahreshauptversammlung einige besondere Einsätze, darunter den Brand der Turnhalle in Neermoor, einen Dachstuhlbrand am Großen Stein und ein Gasleck am Ernst-Reuter-Platz.

In Zusammenhang mit der Bekämpfung eines Feuers auf dem Gallimarkt im vergangenen Oktober lobte er die Sicherheitskonferenzen der Stadt Leer sowie die gute Zusammenarbeit mit Polizei, Sicherheitsdienst, DRK und Schaustellern. Die Einsatzabteilung hat 71 aktive Mitglieder.

Jugendwart sprang bei Kinderwehr ein

Der Ortsbrandmeister berichtete über geleistete Stunden bei Sitzungen, Aus- und Fortbildungen, Veranstaltungen wie „Tanz in den Mai“ sowie die Neubesetzung der Leitung der Kinderfeuerwehr. Der Jugendwart übernahm kommissarisch die Leitung, unterstützt von Katharina Raske und Kai Kujawa, nachdem der Leiter der Kinderfeuerwehr und seine Stellvertreterin unerwartet ihre Ämter niedergelegt hatten.

Ehrungen: Martin Braun wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Joschka Bujny und Carsten Harms erhielten die Ehrennadel in Bronze für besondere Dienste.

Beförderungen: Zu Oberfeuerwehrmännern wurden Dejan Fridau, René Mechler und Tom Schmidt, zu Oberfeuerwehrfrauen Silke Eckhoff, Dorin Migenda und Lena Schmidt befördert.

Wahlen: Florian Winkelmann (Gerätewart), Marco Dahlmann (Sicherheitsbeauftragter) und Markus Schmidt (Beisitzer) wurden einstimmig wiedergewählt. Marcus Raske wurde im Amt des Jugendfeuerwehrwartes bestätigt.

Ähnliche Artikel