Umweltschutz wird gefördert Norderney setzt auf umweltfreundliche Taschenaschenbecher

Melanie Freese
|
Von Melanie Freese
| 30.03.2025 15:48 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Jedes Jahr landen rund 4,5 Billionen Zigarettenkippen in der Umwelt, und zwei Drittel davon gelangen in die Meere. Symbolfoto: Pixabay
Jedes Jahr landen rund 4,5 Billionen Zigarettenkippen in der Umwelt, und zwei Drittel davon gelangen in die Meere. Symbolfoto: Pixabay
Artikel teilen:

Norderney startet ein neues Projekt zum Thema Umweltschutz: Mit den neuen Taschenaschenbechern soll die Insel sauberer werden – für Bewohner und ihre Gäste gleichermaßen.

Ob beim Essen im Restaurant, dem Sundowner-Drink an der Strandpromenade, oder einfach am Strand sitzend gemütlich eine Zigarette dampfen, während man auf das Meer schaut. Für viele passt hier wohl auch die ein oder andere Zigarette gut ins Bild - doch oft wird die Kippe achtlos weggeworfen oder einfach im Sand ausgedrückt, ohne weiter darüber nachzudenken. Wer jedoch seine Kippe nicht richtig entsorgt, könnte den Strand schnell in einen Aschenbecher verwandeln und damit gleichzeitig der Umwelt schaden.

Der Kunststoff im Zigarettenfilter ist nicht biologisch abbaubar und gelangt als Mikroplastik ins Meer. Zudem gelangen die giftigen Stoffe aus der Zigarette in das Meerwasser. Aus diesem Grund nimmt die Stadt Norderney ein weiteres wichtiges Projekt in Angriff, um die Umwelt zu schützen und gleichzeitig den Alltag der Inselbewohner und Gäste ein Stück sauberer zu gestalten. Ab sofort gibt es die neuen Taschenaschenbecher in zwei verschiedenen Ausführungen und mit einem frischen Design. Diese praktischen Begleiter sind kostenlos am Eingang des Rathauses oder im Bau- und Umweltamt erhältlich.

Richtige Entsorgung von Zigarettenreste

Die Taschenaschenbecher stammen von der Firma TobaCircle, die mit ihrem innovativen Konzept einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Entsorgung von Zigarettenresten leistet. Die praktischen Behälter bieten eine einfache Möglichkeit, Zigarettenstummel ordentlich zu sammeln und zu entsorgen, anstatt sie achtlos in der Natur, am Strand oder auf den Straßen zurückzulassen.

Kostenlose Taschenaschenbecher gibt es kostenfrei im Eingang des Rathauses oder im Bau- und Umweltamt. Symbolfoto: Stadt Norderney
Kostenlose Taschenaschenbecher gibt es kostenfrei im Eingang des Rathauses oder im Bau- und Umweltamt. Symbolfoto: Stadt Norderney

Zigarettenreste sind nicht nur unschön, sondern auch ein Umweltproblem, das auf Norderney wie anderswo immer wieder zu sehen ist. Mit den Taschenaschenbechern können so Raucherinnen und Raucher nun aktiv zur Reduzierung dieses Problems beitragen.

Die gesammelten Zigarettenreste können anschließend in den dafür vorgesehenen Außenaschenbechern von TobaCircle entsorgt werden, die an verschiedenen Stellen auf der Insel zu finden sind. Eine Karte mit den 15 Standorten, an denen die Außenaschenbecher platziert wurden, gibt es ebenfalls, sodass alle Beteiligten wissen, wo sie ihre Zigarettenreste richtig entsorgen können.

Ein Beitrag zum Umweltschutz

Mit dieser Initiative möchte die Stadt Norderney einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten und das Bewusstsein für die Bedeutung der richtigen Abfallentsorgung schärfen. Weggeworfene Zigarettenstummel sind ein häufig unterschätztes Problem, das sowohl das Stadtbild als auch die Natur belastet. Dieses Projekt richtet sich nicht nur an die Norderneyer, sondern auch an alle Gäste der Insel. Auch lokale Unternehmen der Insel sind eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen und die Taschenaschenbecher für ihre Kunden zur Verfügung zu stellen um Norderney als saubere und umweltbewusste Insel zu erhalten.

Ähnliche Artikel