Bildergalerie aus Wiesmoor Mit Anlauf ging es in das 4,7 Grad kalte Ottermeer

| | 01.03.2025 17:44 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
In diesem Jahr rannten besonders viele Mutige mit der DLRG-Ortsgruppe Wiesmoor-Großefehn zum Anbaden ins Ottermeer. Foto: Böning
In diesem Jahr rannten besonders viele Mutige mit der DLRG-Ortsgruppe Wiesmoor-Großefehn zum Anbaden ins Ottermeer. Foto: Böning
Artikel teilen:

Bei Sonnenschein und gerade einmal 7 Grad Lufttemperatur trauten sich 100 Wasserratten ins kalte Moorwasser. So viele wie noch nie – sagt die einladende DLRG-Ortsgruppe. Hier die Bildergalerie.

Wiesmoor - Zugegeben, es war nicht wirklich Badewetter. Davon ließen sich die DLRG Ortsgruppe Wiesmoor-Großefehn und ihre Gäste am Samstag, 1. März 2025, jedoch nicht beirren. Mit Schwung rannten sie dreimal in das 4,7 Grad kalte Wasser des Wiesmoorer Ottermeeres. Bei gerade einmal 7 Grad Lufttemperatur am Strandcafé des Badestrandes tauchte pünktlich zum ersten Sturm auf das Wasser die Sonne auf.

36 Bilder
Anbaden am Ottermeer
28.02.2025

Inzwischen hat das Anbaden nach dem Start im Jahr 2017 mit acht Schwimmern schon Tradition und gewinnt jedes Jahr mehr Teilnehmer dazu. „In diesem Jahr waren es bestimmt zwischen 80 und 100“, sagt der DLRG-Vorsitzende Hans-Gert Ahrends. Ein Rekord, mit dem er nicht gerechnet hatte. Die am Strand aufgebaute Fass-Sauna wurde trotz Sonnenschein gut genutzt.

Das heutige Ottermeer ist ein im Jahr 1974 vom Unternehmen Bohlen & Doyen angelegter Baggersee. Durch das umliegende Moor ist das Wasser im Ottermeer sauer und hat einen ähnlichen pH-Wert wie die menschliche Haut. Der Landkreis Aurich bescheinigt dem Moorstrandbad das beste Wasser der Region. Der Badesee hat keine Zu- und Abflüsse. Nur der Regen füllt den flachen Moorsee mit dem ihn umgebenden Wäldchen.

Ähnliche Artikel