Kreis Leer Gute Jugendarbeit trägt Früchte

| 07.03.2025 06:06 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Zu einem Gruppenfoto stellten sich Geehrte und Gewählte auf (von links): Regierungsbrandmeister Erwin Reiners, Arno Yzer, Deike Zimmermann, Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Smit, Silvia Feldkamp, Stephan Röskens, Sandra Stratmann und Detlef Smidt. Foto: privat
Zu einem Gruppenfoto stellten sich Geehrte und Gewählte auf (von links): Regierungsbrandmeister Erwin Reiners, Arno Yzer, Deike Zimmermann, Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Smit, Silvia Feldkamp, Stephan Röskens, Sandra Stratmann und Detlef Smidt. Foto: privat
Artikel teilen:

Im Landkreis Leer sind 40 Jugend- und 27 Kinderfeuerwehren aktiv, die Zahl der Mitglieder steigt stetig. Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Smit lobte die Betreuer für ihr großes Engagement.

Kreis Leer - Was für eine Bilanz: In den 40 Jugendfeuerwehren des Landkreises Leer engagieren sich derzeit 683 Mitglieder, davon 447 Jungen und 236 Mädchen. Bei den 27 Kinderfeuerwehren sind es 521 Mitglieder, aufgeteilt in 287 Jungen und 234 Mädchen. Diese Steigerung der Mitgliederzahlen wurde auf der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Landkreises Leer bekanntgegeben. Der Zuwachs unterstreiche die Attraktivität der Kinder- und Jugendfeuerwehrarbeit und das Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer, so Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Smit. Er begrüßte neben den 95 Delegierten auch zahlreiche Gäste.

Löschbande Ditzum ist die 27 Kinderfeuerwehr

Ein besonderes Ereignis sei die Gründung der Kinderfeuerwehr Lüttje Löschbande Ditzum im vergangenen Jahr gewesen. Sie ist die 27. Kinderfeuerwehr im Landkreis Leer.

Zwei Jugendwehren feiern 60. Geburtstag

Sogar einige Jubiläen konnten im Jahr 2024 gefeiert werden: Die Jugendfeuerwehren Jemgum und Heisfelde blickten auf ihr 60-jähriges Bestehen zurück, während die Jugendfeuerwehr Westrhauderfehn ihr 30-jähriges Jubiläum beging.

Die Jahresberichte für die Fachbereiche Kinderfeuerwehr und Wettbewerbe trugen Nicole Sackl und Benjamin Wilken vor.

Kreisausscheid in Ihlow

Auch an überregionalen Veranstaltungen nahmen die Jugendfeuerwehren teil: Der Kreisausscheid im Bundeswettbewerb wurde erstmals auf Ostfrieslandebene in Ihlow (Landkreis Aurich) ausgetragen. 20 Gruppen aus dem Landkreis Leer waren dabei. Das 12. Kreiszeltlager des Landkreises Leer fand eine Woche lang am Idasee in Ostrhauderfehn statt. Neben Aktivitäten, Spielen, Wettbewerben und Workshops wurde dort das 50-jährige Jubiläum der Kreisjugendfeuerwehr Leer gefeiert. Die Leistungsspangenabnahme für den Ostfriesischen Bereich wurde im September in Bunde durchgeführt.

Ehrungen: Silvia Feldkamp (Folmhusen) erhielt die Florianmedaille für ihre herausragenden Leistungen. Sandra Stratmann (Ostrhauderfehn) und Detlef Smidt (Jemgum) wurden mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Kinder- und Jugendfeuerwehren geehrt.

Wahlen: Arno Yzer (Bunde) wurde zum stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart für den Brandabschnitt Süd gewählt. Stephan Röskens (Wymeer-Boen) übernimmt das Amt des stellvertretenden Kreiskinderfeuerwehrwarts. Die Leitung des Fachbereichs Öffentlichkeits-/Pressearbeit wird zukünftig von Deike Zimmermann (Nortmoor) übernommen.

Zahlreiche Ehrengäste sprachen

Im Rahmen der Versammlung sprachen zahlreiche Ehrengäste Grußworte. Dazu gehörten Ute Buntrock (Kreisrätin des Landkreises Leer), Erwin Reiners (Regierungsbrandmeister) Ernst Berends (Kreisbrandmeister), Martin Schilling (Vorsitzender des Fördervereins) Friedhelm Tannen (Feuerwehrverband Ostfriesland) und Dirk Jansen (Stadtjugendfeuerwehrwart Emden)

Ähnliche Artikel