Ausflugstipps für Ostfriesland und umzu Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

| 06.03.2025 16:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 5 Minuten
Am Samstag gibt’s eine Ü-30-Party mit der Band On Air in der Auricher Stadthalle. Symbolfoto: Pixabay
Am Samstag gibt’s eine Ü-30-Party mit der Band On Air in der Auricher Stadthalle. Symbolfoto: Pixabay
Artikel teilen:

Ob Flohmärkte, Gewerbeschau oder Ü-30-Party: Das Wochenende hat wieder einiges zu bieten. Das sind unsere Veranstaltungstipps.

Ostfriesland - Noch keine Ideen für das anstehende Wochenende? Wie wäre es mit einem Einblick in die Rheiderländer Geschäftswelt? Vielleicht ist es ja auch mal wieder Zeit, sich der Kunst zu widmen oder sich über einen Fund auf dem Flohmarkt zu freuen. Das sind unsere Tipps für das Wochenende.

Rheiderländer Gewerbeschau

Die Unternehmen im Gewerbepark Rheiderland laden für Sonntag, 9. März 2025, zur diesjährigen Gewerbeschau ein. Von 10 bis 16 Uhr präsentieren sich die Firmen mit zahlreichen Ausstellungen und Aktionen. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist laut Ankündigung gesorgt.

Die Unternehmen im Gewerbepark Rheiderland präsentieren sich. Foto: Gettkowski/Archiv
Die Unternehmen im Gewerbepark Rheiderland präsentieren sich. Foto: Gettkowski/Archiv

Hallenflohmarkt in Leer

Am Sonntag, 9. März 2025, veranstaltet der Geflügelzüchterverein in Leer seinen nächsten Flohmarkt. Dieser kann ab dem Vormittag bis 16 Uhr in der Veranstaltungshalle, Am Nüttermoorer Sieltief 23 a, besucht werden.

Führung durch Hexen-Ausstellung

Im Leeraner Heimatmuseum wird am Sonntag, 9. März 2025, die erste öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung „Hexenwahn – Glaube. Macht. Angst.“ angeboten. Beginn ist um 14.30 Uhr. Der Führungspreis beträgt 2,50 Euro pro Person zuzüglich Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. „Die Ausstellung führt in großen anschaulichen Bildern in die facettenreiche Welt der Hexereivorstellungen ein und liefert tiefe Einblicke in das Thema Hexenverfolgung und Hexenglaube von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart“, heißt es in einer Mitteilung. Dargestellt werden auch die dunklen Kapitel der Regionalgeschichte Ostfrieslands. Rund 90 Exponate, darunter ein Richtschwert eines Scharfrichters um 1700 und Folterwerkzeuge, sind Teil der Ausstellung. Weitere Informationen gibt es unter www.heimatmuseum-leer.de.

Die Ausstellung "Hexenwahn" ist seit dem 1. März 2025 im Heimatmuseum Leer zu sehen. Foto: Vogt
Die Ausstellung "Hexenwahn" ist seit dem 1. März 2025 im Heimatmuseum Leer zu sehen. Foto: Vogt

Saison im Norder Kunsthaus startet

Im Kunsthaus Norden beginnt die neue Saison. Der Kunstverein lädt für Sonntag, 9. März 2025, ab 11.30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Überwelt“ ein. Gezeigt werden Werke von Ulrike Donié, die zur Einführung in einem Gespräch zu ihren Arbeiten befragt wird. Donié arbeitet als freischaffende Künstlerin in Linz am Rhein und war mit zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, dem benachbarten Ausland sowie mehrfach in Japan vertreten. Die Ausstellung läuft bis zum 20. April.

Film-Matinee im Landesmuseum

Das Ostfriesische Landesmuseum Emden lädt für Sonntag, 9. März 2025, zu einer Film-Matinee im Rahmen der Sonderausstellung „Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben“ ein. Gezeigt wird der Film „Mütter und Töchter“ von 1978. Die Matinee beginnt um 11 Uhr im Rummel und bietet im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch bei Tee, Kaffee und Krintstuut. Eine Anmeldung unter Telefon 0 49 21 / 87 20 50 ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Die Teilnahme kostet acht Euro.

Ü-30-Party in der Auricher Stadthalle

Eine Ü-30-Party mit der Band On Air steigt am Sonnabend, 8. März 2025, in der Auricher Stadthalle. Ab 22 Uhr können Nachtschwärmer in stilvollem Ambiente zu Hits der vergangenen vier Jahrzehnte tanzen und feiern. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Hotline 0 18 06 / 57 00 70 oder online auf www.marema.de.

Flohmarkt in der Nordseehalle

Nach Besonderheiten, Liebhaberstücken oder Schnäppchen kann am Sonntag, 9. März 2025, bei einem Flohmarkt in der Nordseehalle in Emden gestöbert werden. Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr. Erwachsene zahlen drei Euro Eintritt, Kinder einen Euro.

Nach Büchern und anderen gebrauchten Dingen kann am Sonntag bei Flohmärkten in Emden und Leer gestöbert werden. Symbolfoto: Pixabay
Nach Büchern und anderen gebrauchten Dingen kann am Sonntag bei Flohmärkten in Emden und Leer gestöbert werden. Symbolfoto: Pixabay

Weltklassik am Klavier

Im Rahmen der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ ist der Pianist und Komponist Alexey Chernov am Sonntag, 9. März 2025, ab 17 Uhr zu Gast in der Villa Dieckhaus in Papenburg. Auf dem Programm stehen unter anderem Mozarts Sonate Nr. 10 in C-Dur und Beethovens berühmte „Mondschein-Sonate“. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen 30 Euro. Reservierungen sind unter 01 51 / 12 58 55 27, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de möglich.

„Warum ward ich kein Mann!“

Zum internationalen Frauentag liest die Schauspielerin Annette Daugardt am Samstag, 8. März 2025, in der Stadtbücherei Wittmund aus dem Solo-Stück von Karoline von Günderrode „Warum ward ich kein Mann!“. Beginn ist um 18 Uhr. Die Teilnahme kostet zehn Euro. Karten gibt es in der Stadtbücherei, Tel. 0 44 62 / 98 32 32.

Große Fotobörse

Tauschen, kaufen, klönen – im LOK-Kulturzentrum in Jever findet am Samstag, 8. März 2025, eine große Fotobörse statt. Von 10 bis 16 Uhr können Freunde der Fotografie dort Kameras, Objektive, Rahmen, Bücher und vieles mehr entdecken. Der Eintritt ist frei.

Elführtje in Greetsiel

Am Freitag, 7. März 2025, haben Interessierte beim „Elführtje“ die Möglichkeit, gemeinsam mit gleich zwei historischen Persönlichkeiten aus Greetsiel ostfriesische Spezialitäten zu genießen. Im ehemaligen Kolonialwarenladen, dem heutigen Restaurant Moin Moin in der Mühlenstraße 22, begrüßen Daje und Geeske aus dem 18. Jahrhundert die Gäste. Neben Getränken und einem kleinen Imbiss gibt es vor allem Geschichten über alte Bräuche aus der Region und über Land und Leute, untermalt von Gesang.

Ausstellung in Oldenburg

Im Landesmuseum Kunst & Kultur in Oldenburg werden die besten Pressefotos der Welt aus dem Jahr 2024 gezeigt. Die Ausstellung geht noch bis zum 16. März 2025. Geöffnet ist dienstags, mittwochs, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags und freitags von 10 bis 20 Uhr.

Die Gastro-Szene erkunden

War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.

Genuss-Newsletter

Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.

Ähnliche Artikel