Leer Sportler sind „eine wertvolle Werbung“

Die Stadt Leer hat Frauen und Männer ausgezeichnet, die „Außerordentliches geleistet haben“. Einzelkämpfer und Mannschaften wurden geehrt.
Leer / BWO - Die Erfolge der Sportlerinnen und Sportler in Leeraner Vereinen seien „eine wertvolle Werbung für die Stadt“, sagte Claus-Peter Horst beim Festakt in der vergangenen Woche im Rathaussaal. „Sie tragen den Namen der Stadt Leer in die Welt hinaus.“
Der Bürgermeister ehrte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kreissportbundes (KSB) Leer, Jörg Kromminga, sowie den städtischen Mitarbeitern Björn Steinau und Ingo Hinrichs gleich 63 Frauen, Männer und Jugendliche, die einzeln oder in einer Mannschaft im abgelaufenen Jahr „Außerordentliches geleistet haben“.
Stadt unterstützt Vereine
Einige konnten sogar Titel auf internationaler und nationaler Ebene erringen. Geehrt wurden zudem drei Vereinsmitglieder, die sich durch ehrenamtliche Arbeit in den Clubs um den Leeraner Sport verdient gemacht hatten.
Die Stadt versuche, die Vereine bestmöglich zu unterstützen. 2024 habe sie mehr als 200.000 Euro zur Verfügung gestellt. So habe die Politik beschlossen, den Pro-Kopf-Sockelbeitrag für Jugendliche in Vereinen mehr als zu verdoppeln, erklärte Horst. Jörg Kromminga freute sich darüber, dass die Vereine im Landkreis Leer im Vergleich zu 2020 fast 1200 Jugendliche im Alter bis 14 Jahre als Mitglieder hinzugewinnen konnten. Das sei „ein Zeichen für die unendlich gute Arbeit“, die dort geleistet werde.

Einer der Höhepunkte auf dem Fest war die Ehrung der Karateka von Eintracht Nüttermoor, die im Karate-Kata sogar Weltmeister-Titel einheimsen konnten. Den größten Applaus gab es für Bodo von Preyss. Der 85-Jährige ist 2024 Niedersachsenmeister seiner Altersklasse im 10-Kilometer-Straßenlauf geworden.
Ausgezeichnete Mannschaften: Rope-Skipping-Gruppe (Turnverein Leer) mit Ronja Block, Julina Mössinger, Leefka Gaßner, Marie Papa und Nadira El Ghoul; Leichthletik-Staffel-Team (VfL Germania Leer) mit Inke Baumfalk, Ida Moll und Lea Book; Basketball-Team (Fortuna Logabirum) mit Ben Post, Joosten Bruns, Søren Heß-Gerden, Quentin Rietmüller, Aurimas Bagdonavicius, Maksym Fomenko, Rikus Janssen, Thino Gastmann, Fynn Behrends, Akram Amirbekov, Patrick Lubkowski und Lars Tapper; Ruderverein Leer mit Louisa Thomas, Tomke van Lengen, Amalie Daun, Hannah Fieml, Amelie Schnell, Jelte Stuke, Clara-Sophia Michel, Freya Düpree, Warnke Kosubek, Hauke Freesemann und Theis Wiegert; Ruderclub Leer mit Moritz Heidergott; Schützenverein Leer mit Frank Otten, Henrik Elsasser und Jascha Nieland; Pistolen-Sportclub mit Siegfried Ewen-Schöberl, Georg Krzewina, Ewald van Rüschen, Ingo Kruse und Bruno Maichel.
Einzelleistungen: Amelie Schwabe (Siebenkampf), Peter Hölscher (Sprintläufe), Alicia Seidel (Hürdenlauf), Peter Gerdes (Bogenschießen), Heike Ringat (Tennis), Andreas Maleika (Tischtennis), Hardwig Tomic, Katja Kleimaker, Arend Kleimaker, Aileen Jägers, Oleksandr Borodin, Mario Laubinger, Daniel Schröder, John-Luka Griese und Bilal Demir (alle Karate-Kata), Astrid Dönch und Gretchen Ewen-Schöberl (beide Luftpistole), Bodo von Preyss (10-Kilometer-Lauf), Leart Murati (Boxen), Leonie Götze (Rope-Skipping).
Ehrenamt: Hermann Jütting und Henry Pohlenz (beide Schützenverein Leer), Knut Barde (Sport-Club 04 Leer).