Stapelmoor Stapelmoorer tagten letztmalig in alter Form

| 12.03.2025 12:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Feuerwehrleute, Gäste und Geehrte auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stapelmoor (von links): Stadtbrandmeister Jörg Fisser, Bürgermeister Heiko Abbas, Willem Molanus, stellvertretender Stadtbrandmeister Steffen Voß, Enno Nagel, Hermann Woldenga, Sander Sanders, Ortsvorsteher Bernhard Siemons, Ehrenortsbrandmeister Bernhard Groenewold, stellvertretender Ortsbrandmeister Siegfried Buttjes und Ortsbrandmeister Thorsten Duismann. Foto: privat
Feuerwehrleute, Gäste und Geehrte auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stapelmoor (von links): Stadtbrandmeister Jörg Fisser, Bürgermeister Heiko Abbas, Willem Molanus, stellvertretender Stadtbrandmeister Steffen Voß, Enno Nagel, Hermann Woldenga, Sander Sanders, Ortsvorsteher Bernhard Siemons, Ehrenortsbrandmeister Bernhard Groenewold, stellvertretender Ortsbrandmeister Siegfried Buttjes und Ortsbrandmeister Thorsten Duismann. Foto: privat
Artikel teilen:

Im Laufe dieses Jahres fusioniert die Rheiderländer Ortswehr mit Diele und Vellage. Jetzt wurden langjährige Mitglieder geehrt.

Stapelmoor - Neben Ehrungen und Beförderungen standen die Jahresberichte der Abteilungen auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stapelmoor an. Sie war insofern besonders, weil sie die letzte in dieser Form war. In diesem Jahr werden die Ortsfeuerwehren Diele, Stapelmoor und Vellage fusionieren, erklärte Ortsbrandmeister Thorsten Duismann.

Nach seinen Worten waren die Kameradinnen und Kameraden im vergangenen Jahr 25 Mal im Einsatz. Zehn Brände, zehn technische Hilfeleistungen, zwei Verkehrssicherungen, zwei Brandsicherheitswachen und eine Einsatzübung beschäftigten die Wehr.

Küche und Pkw brannten

Zu den Brandeinsätzen zählten unter anderem die Rauchentwicklung in einem Keller, ein Küchen- und ein Pkw-Brand sowie Feuer in einem landwirtschaftlichen Gebäude und in einem Schuppen. Es galt zudem, umgestürzte Bäumen zu beseitigen und bei Verkehrsunfällen Menschenleben zu retten.

Neben den Einsätzen engagierte sich die Feuerwehr Stapelmoor beim Laternen- und beim Nikolausumzug sowie beim Volkslauf. Die Wettkampfgruppe maß sich bei Schnelligkeitswettbewerben im Rheiderland.

Wertvoller Nachwuchs

Jugendfeuerwehrwart Dennis Modder berichtete über die Aktivitäten der Jugendwehr. Friederike Bleeker stellte den Bericht der Kinderfeuerwehr vor, die ebenfalls regen Zuspruch erfuhr. Beide Abteilungen trügen maßgeblich zur Nachwuchsgewinnung bei, so die Verantwortlichen.

Die Feuerwehr Stapelmoor hat derzeit 81 Mitglieder. 23 Männer und sechs Frauen sind im aktiven Einsatz. Es gibt acht Alterskameraden sowie 14 Jugendliche und 30 Kinder, die ihren Dienst tun.

Wilhelm Markus präsentiert die Urkunde, die er für 60 Jahre Treue erhalten hat. Foto: privat
Wilhelm Markus präsentiert die Urkunde, die er für 60 Jahre Treue erhalten hat. Foto: privat

Ehrungen: Wilhelm Markus wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Enno Nagel, Willem Molanus, Sander Sanders und Hermann Woldenga sind jeweils seit 50 Jahren dabei. Alle Jubilare bekamen Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen überreicht.

Ernennungen: Tammo Lüdemann und Mathis Leggedör (beide Feuerwehrmann-Anwärter), Philipp Kromminga (Feuerwehrmann) und Mareike Buttjes (Feuerwehrfrau).

Beförderungen: Florian Diedrich, Thomas Haseborg und Heiko Röskens (alle Oberfeuerwehrmänner), Dennis Modder (Hauptlöschmeister).

Ähnliche Artikel