Großefehn Die Ergebnisse können sich sehen lassen

| 14.03.2025 14:00 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Reinhard Rademacher, Vorsitzender des Geflügelzuchtvereins Spetzerfehn-Großefehn, präsentiert den Glaspokal, den es für die Kreismeisterschaft gab. Foto: Trauernicht
Reinhard Rademacher, Vorsitzender des Geflügelzuchtvereins Spetzerfehn-Großefehn, präsentiert den Glaspokal, den es für die Kreismeisterschaft gab. Foto: Trauernicht
Artikel teilen:

Im vergangenen Jahr heimsten die Geflügelzüchter Spetzerfehn-Großefehn einige Titel ein. Sie dürfen sich unter anderem Kreismeister nennen.

Großefehn / HTR - Die Züchter des Geflügel- und Vogelschutzvereins Spetzerfehn-Großefehn haben auch im vergangenen Jahr die Meisterschaft im Kreisverband Ostfriesland-Papenburg errungen. Von diesem und weiteren Erfolgen berichtete Vorsitzender Reinhard Rademacher auf der jüngsten Versammlung im Vereinsheim „Alte Schule“ in Aurich-Oldendorf.

Vier von fünf möglichen Titeln gingen an die Züchter vom Fehn. „Das hat uns ganz besonders gefreut“, sagte Rademacher, der stolz den Glaspokal mit der Gravur „Kreismeister 2024“ präsentierte. Der Verein war mit seinen Tieren auf vielen auswärtigen Ausstellungen präsent. Sie fuhren nach Schortens, Emden, Moordorf, Aurich, Neermoor, Hollen und zur Bundesschau in Leipzig. Dort wurde ihr Vorsitzender Reinhard Rademacher Bundessieger mit der Rasse „Süddeutsche Schildtauben schwarz“, die er seit vielen Jahren züchtet.

Auf Landesverbands-Ebene waren Erik Janssen und Thilko Janssen mit ersten Plätzen erfolgreich.

Großen Zuspruch fand die eigene Geflügelschau Anfang November. 23 Mitglieder stellten insgesamt 226 Tiere aus 14 verschiedenen Rassen und Farbschlägen aus. Gerd Zimmering aus Willmsfeld (Samtgemeinde Holtriem) sicherte sich einen Wanderpokal mit der Rasse „Zwerg Wyandotten Weiß“. 24 Tiere wurden als „vorzüglich“ oder „hervorragend“ bewertet. „Diese Ergebnisse können sich sehen lassen“, sagte Rademacher.

Bei den Wahlen trat der zweite Vorsitzende Erik Janssen nicht wieder an. Sein Nachfolger ist Siegfried Siefken. Janssen bleibt aber Zuchtwart. Lothar Jakobs ist weiter Vogelschutzwart. Der Geflügel- und Vogelschutzverein Spetzerfehn-Großefehn betreut rund 70 Nistkästen.

Zu Ehrenmitgliedern wurden Theo Burmeister und Wilhelm Kapfermann ernannt. Burmeister gehört dem Verein seit 65 Jahren an. Kapfermann ist seit 50 Jahren Mitglied.

Ähnliche Artikel