Anzeige: Einkaufserlebnis Tichelmarkt Weener Frischer Fisch und eine Vielfalt an regionalem Obst und Gemüse

Seit 2021 gibt es den Tichelmarkt in Tichelwarf. Er ist für viele Menschen aus Ostfriesland und dem nördlichen Emsland ein beliebtes Einkaufsziel, denn hier gibt es alles für eine gesunde Mahlzeit.
Tichelwarf/Ditzum / CWA - Frischen Fisch und die dazugehörigen Beilagen aus regionalem Anbau einkaufen und abschließend noch einen Kaffee trinken und ein frisches Brot kaufen - für viele Menschen aus der Region, die Wert auf eine bewusste und gesunde Ernährung legen, ist der Ausflug zum Tichelmarkt ein Einkaufserlebnis. Mit dem Hofladen, dem Fischhaus Ditzum und der Bäckerei Ganseforth gibt es in dem Gebäude an der Boenster Straße 25 in Weener drei starke Partner, denen die Qualität ihrer Produkte sehr wichtig ist.
In der Auslage der sechs Meter langen Theke des Fischhauses in Tichelwarf ist eine große Auswahl an frischem Fisch aus der Nordsee zu finden. Das Angebot reicht von Seezunge, Scholle, Scharntjes, Kabeljau und Seelachsfilet bis hin zu Krabbenfleisch und Granat - alles aus der Region. „Fischkauf ist Vertrauenssache. Bei uns ist die Lieferkette transparent und sehr kurz, die Produkte kommen sozusagen vom Kutter in die Theke“, sagt Stefan Burlager, Inhaber vom Fischhaus Ditzum, der auch die Filiale in Tichelwarf und den angrenzenden Hofladen betreibt.

Oftmals hätten Kunden Vorurteile, einen frischen Fisch zuzubereiten, weil sie meinen, dass er riecht. Das sei aber nicht so, so Monika Erhardts, Marktleiterin im Fischhaus in Tichelwarf. „Entscheidend ist die Qualität. Seelachs, Scholle und Kabeljaufilet sind nahezu geruchsneutral“, klärt die Expertin auf. Was oftmals zu unangenehmen Gerüchen führe, sei das Fett oder Öl, das verbrennt. Monika Erhardts empfiehlt, ein handelsübliches Rapsöl zu verwenden, Olivenöl eignet sich nicht. Außerdem sollte der Fisch nur bei mittlerer Temperatur gebraten werden. Eine andere Möglichkeit, die zudem noch gesünder ist, sei das Dünsten. Die Mitarbeiter des Fachmarktes helfen den Kunden gerne bei der Auswahl des passenden Fisches und geben Tipps für die Zubereitung.
„Wir verarbeiten unseren Fisch größtenteils selbst. Ein Alleinstellungsmerkmal, auf das wir besonders stolz sind“, sagt Stefan Burlager. In Ditzum wird der frische Fisch - auch für den Markt in Tichelwarf - bratfertig vorbereitet, sodass er in der heimischen Küche von den Kunden nur noch mehliert und gebraten werden muss.

Im Sortiment des Fischhauses in Ditzum und Tichelwarf finden sich aber auch selbst geräucherte Produkte wie Aal, Makrele, Forelle, Stremellachs, Heilbutt und Butterfisch. Zudem gibt es eine große Auswahl an Feinkostprodukten und Hausgemachtes wie Bratheringe und Graved Lachs sowie verschiedene Salate und Frikadellen. „Wir bereiten in Ditzum auch unseren Backfisch vor und verkaufen den in Tichelwarf zum Aufwärmen für zu Hause“, berichtet Burlager. Und natürlich gehören verschiedene Fischbrötchen zum Angebot. Die werden direkt nach der Bestellung durch den Kunden frisch zubereitet.

„Wir haben in Tichelwarf auch eine kleine Zubereitungsküche. Hier werden beispielsweise unsere beliebten Fischplatten vorbereitet, die je nach Wunsch mit Räucherfisch und Matjes belegt und mit Salat dekoriert sind“, so Monika Erhardts.

Aber nicht nur frischer Fisch ist im Tichelmarkt erhältlich. Im Hofladen nebenan, der ebenfalls von Stefan Burlager betrieben wird, können die passenden Beilagen für den Fisch gekauft werden. Das Obst und Gemüse kommt von Landwirten, Fleischern, Weinhändlern, Imkern, Eierproduzenten und Mühlen aus der Region. Ergänzt wird das Sortiment durch Bioprodukte.
„Wir verkaufen unsere Produkte mit gutem Gewissen, denn wir wissen, woher sie kommen. Wir achten darauf, was wir in der Theke liegen haben“, sagt Stefan Burlager abschließend.
Übrigens: Nicht nur in den Geschäften in Ditzum und Tichelwarf ist der frische Fisch erhältlich. Jeden Freitag gibt es einen Lieferservice, bei dem die vorher bestellten Produkte im Landkreis Leer und in Papenburg den Kunden direkt bis an die Haustür gebracht werden.
Weitere Informationen zum Fischhaus Ditzum und den Standort Tichelwarf gibt es im Internet auf https://fischhaus-ditzum.de/
Öffnungszeiten
Fischhaus Ditzum Am Hafen 3 Telefon: 04902/912091 E-Mail: info@fischhaus-ditzum.de Verkauf und Restaurant: Dienstag bis Donnerstag, 9 - 18 Uhr Freitag und Samstag, 9 - 19 Uhr Sonntag, 11 - 18 Uhr Die Küche schließt jeweils 30 Minuten früher. An Feiertagen ist die Küche von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Montags ist Ruhetag
Standort Tichelwarf
Boenster Straße 25 Telefon: 04953/9217050 E-Mail: info@fischhaus-ditzum.de Verkauf: Dienstag bis Freitag, 9 - 18 Uhr Samstag, 9 - 12 Uhr Montag und Sonntag ist geschlossen Der Hofladen öffnet jeweils Dienstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr