Walle Das „normale“ Vereinsleben hielt wieder Einzug

Beim Tag der offenen Tür konnte der Schützenverein Walle Nachwuchs gewinnen. Auf der Jahressitzung wurden verschiedene Meister geehrt.
Walle - Zufrieden blickte der Schützenverein Walle bei seiner Jahreshauptversammlung auf 2024 zurück. Nach der Umstellung auf eine digitale Auswertung der Schießergebnisse habe man sich wieder auf das „normale“ Vereinsleben konzentrieren können, sagte Vorsitzender Johann Wübbenhorst.
Ein Tag der offenen Tür mit Luftgewehr-, Lichtpunkt- und Blasrohrschießen hätte für Zuwachs im Jugendbereich gesorgt. Rendantin Edeltraud Bohlen berichtete über eine solide Finanzlage.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: Gerhard Bohlen (60 Jahre), Wilhelm Siebels (50), Julia Wübbenhorst, Thomas Janssen und Friedrich Fleßner (25), Monika Gronewold und Jarno Borgert (10 Jahre).
Beförderung: Marten Stahmer wechselte von der Jugend- in die Schützenklasse.
Wahlen: Erich Oltmanns und Johann Wübbenhorst wurden von der Versammlung zu Kassenprüfern gewählt. Ersatzprüfer ist Gerhard Bohlen.
Vereinsmeister mit dem Lichtpunktgewehr: Marc Schmidt (109,4 Ringe). Luftgewehr: Luisa Eisenhauer (Schüler, 151,2), Derk Stahmer (Junioren, 369,9), Edeltraud Bohlen (Seniorinnen 3, 313,4), Alfred Janssen (Senioren 4, 313,8), Eveline Beitelmann (Seniorinnen 4, 299,0), Gerhard Bohlen (Senioren 5, 301,3), Alma de Groot (Seniorinnen 5, 296,6).
Bei den Kreismeisterschaften in der Klasse Senioren 4 Auflage siegte Alfred Janssen vor Johann Wübbenhorst, Zweite der Klasse Seniorinnen 3 Auflage ist Edeltraud Bohlen. Als Mannschaft erreichten die drei Senioren Platz zwei.