Uplengen In Uplengen-Ost führt eine Frau die Wehr

Für die Kameradinnen und Kameraden ist eine neue Zeit angebrochen: Sie haben Wiebke Weihe zur ersten Ortsbrandmeisterin gemacht.
Uplengen - Für die Feuerwehr Uplengen-Ost ist es ein absolutes Novum. Erstmals wurde eine Frau zur Ortsbrandmeisterin gewählt. Wiebke Weihe hat jetzt das Kommando über das Retten, Löschen, Bergen und Schützen in Bühren sowie in Groß- und Kleinsander.
Doch bevor Stefan de Vries das Amt in weibliche Hände legte, begrüßte der Ortsbrandmeister die Kameradinnen, Kameraden und Gäste zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Großsander. Er berichtete über zwei Brände, zwölf Hilfeleistungen und zwei Kreisbereitschaftsübungen, zu denen die Wehr ausrückte.
Mit den Familien gezeltet
Daneben galt es Schnelligkeitswettbewerbe zu absolvieren, es wurde mit den Familien gezeltet und beim „Vull wat Manns Loop“ in Logabirum mitgemacht. Die Feuerwehr Uplengen-Ost hat 41 aktive Mitglieder, 13 sind in der Ehrenabteilung. Der Nachwuchs besteht aus drei Mitgliedern in der Jugend- sowie fünf in der Kinderfeuerwehr.
Wahlen: Nach sechs Jahren im Amt traten der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter Hellwig Franzen nicht wieder zur Abstimmung an. Wiebke Weihe wurde einstimmig zur neuen Ortsbrandmeisterin gewählt. Ihr Stellvertreter ist Andree Bullerjahn.
Ins Kommando wurden außerdem Kea Bohlen (Ausbildungsbeauftragte), Gerd Tammen (Schriftführer), Christian Mittag (Kassenführer), Henri Loers (Gruppenführer TSF-W), Jascha Brunken (Stellvertreter und Assistent der Wehrführung), Tomas Bohlen (Gruppenführer LF8), Klaus Janßen (Stellvertreter), Jesko Janßen (Gerätewart LF8), Andre Sandmann (Gerätewart TSF-W), Stefan Franzen (Sicherheitsbeauftragter und Atemschutzgerätewart) sowie Thomas Bohlen (Kleiderwart) gewählt.
Ehrungen: Melanie de Vries, Stefan Franzen und Gerold Franzen erhielten Auszeichnungen für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zur Wehr. Günther Franzen wurde für 40 Jahre und Reinhard Diener für 50 Jahre geehrt. Hellwig Franzen wurde von Bürgermeister Heinz Trauernicht zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Stefan de Vries bekam die Ehrennadel der Ostfriesischen Feuerwehren verliehen.
Ernennungen: Simon Bullerjahn, Mathis Caspers, Eike Klüver, Kai Mittag und Garrelt Müller sind jetzt Feuerwehrmänner.
Beförderung: Kamerad Christian Renken wurde zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert.