Osfriesland Unternehmerfrauen löcherten Olaf Lies

| 24.03.2025 14:00 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Den Vorstand des Landesverbandes der Unternehmerfrauen bilden (von links): Gabi Diedrich, Tina Lienemann, Marina Warnecke, Meike Lotze-Franke, Bettina Otte-Kotulla, Anke Freund, Dagmar Kopp und Iris Lehnert-Finke. Foto: privat
Den Vorstand des Landesverbandes der Unternehmerfrauen bilden (von links): Gabi Diedrich, Tina Lienemann, Marina Warnecke, Meike Lotze-Franke, Bettina Otte-Kotulla, Anke Freund, Dagmar Kopp und Iris Lehnert-Finke. Foto: privat
Artikel teilen:

Der Wirtschaftsminister saß bei der Landesverbandstagung der niedersächsischen Arbeitskreise in Aurich auf dem Podium. Eine Holtroperin wurde in den Vorstand gewählt.

Aurich / Ostfriesland - Die weibliche Seite des Handwerks sichtbar zu machen, ist das Ziel der niedersächsischen Arbeitskreise „Unternehmerfrauen im Handwerk“ (UFH). Um den Austausch zu stärken, treffen sie sich einmal jährlich zur Landesverbandstagung.

Diese hatte diesmal der ostfriesische Arbeitskreis organisiert. Knapp 100 Delegierte und Gäste aus Politik und Wirtschaft kamen ins Hotel „Alte Post“ in Aurich-Middels.

Zusammenhalt von zentraler Bedeutung

„Gerade in der aktuellen, von wirtschaftlichen Unsicherheiten, globalen Konflikten und Kriegen geprägten Lage ist unser Zusammenhalt und Austausch im Handwerk von zentraler Bedeutung“, betonte Meike Lotze-Franke, Vorsitzende des Spitzenverbandes der Unternehmerfrauen in Niedersachsen.

Darum sei es entscheidend, sich für gute politische Rahmenbedingungen auf Landes- und Bundesebene einzusetzen.

Wirtschaftsminister Olaf Lies (Mitte) diskutierte mit den Unternehmerfrauen Tina Lienemann (von links), Heike Claassen, Maike Rector und Meike Lotze-Franke. Die Moderation übernahm Martina Jahn, Chefredakteurin des Norddeutschen Handwerks. Foto: privat
Wirtschaftsminister Olaf Lies (Mitte) diskutierte mit den Unternehmerfrauen Tina Lienemann (von links), Heike Claassen, Maike Rector und Meike Lotze-Franke. Die Moderation übernahm Martina Jahn, Chefredakteurin des Norddeutschen Handwerks. Foto: privat

Diesen Vorsatz setzten die Frauen auf ihrer Tagung direkt in die Tat um. Sie hatten Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies eingeladen, mit ihnen zu diskutieren.

Er stellte sich auf dem Podium ihren Fragen zu Wohnungsbau, Bürokratie, Digitalisierung, beruflicher Bildung und Fachkräftemangel.

Auf der Tagung Landesvorstand gewählt

Über das Thema Nachhaltigkeit, insbesondere bei der Betriebsfinanzierung, sprachen Jochen Quathamer (Geschäftsführer Neuhaus GmbH), Christoph Wenk (Geschäftsführer cwTec) und Petra Zschietzschmann (Nachhaltigkeitsbeauftragte Sparkasse Aurich-Norden) auf dem Podium aus.

Bei der Wahl des Vorstandes wurden Vertreterinnen neu gewählt beziehungsweise bestätigt: 1. Vorsitzende Meike Lotze-Franke (Hannoversch Münden), 2. Vorsitzende Gabi Diedrich (Duderstadt), 3. Vorsitzende Anke Freund (Hannover), Schriftführerin Iris Lehnert-Finke (Neustadt), Kassenführerin Tina Lienemann (Holtrop), Pressewartin Bettina Otte-Kotulla (Wolfenbüttel) sowie die Beisitzerinnen Marina Warnecke und Dagmar Kopp.

Ähnliche Artikel