Norden Lebendiger Treffpunkt boomt

Unzählige Ausleihen, viele positive Begegnungen und eine große Zahl an Veranstaltungen: Die Norder Stadtbibliothek hat 2004 ein Spitzenjahr hingelegt.
Norden - Die Norder lesen gern: Mehr als 54.000 Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche besuchten im vergangenen Jahr die Stadtbibliothek Norden. Das bedeutet einen Anstieg von rund 5000 Personen im Vergleich zum Vorjahr.
„Es gab zahlreiche positive Begegnungen – sei es mit singenden Kindern oder bei inspirierenden Gesprächen mit unseren Gästen“, erklärt Mitarbeiterin Maike Ennen.
Leseförderung zahlt sich aus
Die Stadtbibliothek habe sich zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt, an dem gelernt und gearbeitet, gespielt, gestrickt und vorgelesen wird. „Wir bieten inzwischen mehr als eine Veranstaltung pro Tag an“, sagt Bibliotheksleiterin Anke Czepul. 40 Veranstaltungen waren es 2009, 485 im vergangenen Jahr.
Schwerpunkt der Bibliotheksarbeit ist die Sprach- und Leseförderung. Es gibt Klassenführungen, Lesetrainings, Vorlesestunden auf Deutsch, Ukrainisch und Arabisch sowie Unterstützung bei Leseproblemen. Davon profitieren besonders Grundschüler und Kindergartenkinder.
Das Engagement zahlt sich aus. Rund 5000 Entleihungen mehr als 2003 gab es bei den Kinder- und Jugendbüchern, und mit 219 Teilnehmern verzeichnete der Sommerleseclub 2024 eine neue Rekordbeteiligung.
Erstmals ein Kneipen-Quiz
Neu war die Teilnahme an der landesweiten Code- Week, bei der mit VR-Brillen virtuelle Welten erkundet werden konnten. Bei der Aktion „Spielend für Toleranz: Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“ machten fast 60 Teilnehmer aus verschiedenen Nationen mit. In Zusammenarbeit mit dem Verein Kulturbrennerei gab es zudem Lesungen sowie das erste Kneipen-Quiz bei der „Langen Nacht der Bibliothek“.
Großer Beliebtheit erfreut sich Hannelore, das Lastenrad, das in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden kann. Im vergangenen Jahr war es durchgängig ausgebucht.
Umbau steht bevor
Bei der Vielzahl der Aktionen hatte jede Mitarbeiterin rückblickend einen besonderen Liebling. „Mein Highlight war das Kneipen-Quiz“, erklärte beispielsweise Anke Czepul, während ihre Kollegin Vera Wienkämper die Kleidertauschparty hervorhob. Sabine Nolte gefiel besonders die Code-Week und Stefanie Häwel der Sommerleseclub.
Weil die Stadtbibliothek umgebaut und erweitert wird, steht der vorübergehende Umzug in ein Quartier am Neuen Weg bevor. Deshalb würden die Veranstaltungen in diesem Jahr etwas reduziert, so die Mitarbeiterinnen.