Aurich Kaum einer will mehr Lastenräder leihen

Das Ende ist besiegelt: Der Auricher Verein Auriculum löst sich auf. Es fehlt an Ausleihstationen, Helfern und Geld.
Aurich - Die Räder stehen bald still, das zehnjährige Bestehen wird nicht mehr gefeiert werden. Der Verein Auriculum löst sich auf. Das haben die Mitglieder in der vergangenen Woche auf ihrer Versammlung beschlossen.
Um einen Beitrag zur Verkehrswende in Aurich zu leisten, hatten Initiator Klaus Reisgies und elf Mitstreiter 2016 überlegt, als Alternative zum Gebrauch des Autos, Lastenräder zur Ausleihe anzubieten. Sie gründeten Auriculum.
Erst Muskelkraft, dann Motor
Mithilfe privater Spenden, Fördermittel des Bundes und der Unterstützung der Stadt Aurich kauften sie Fahrräder. Diese waren zunächst allen Bürgern zugänglich, ab 2021 nur noch Vereinsmitgliedern. Mit deren Beiträgen und mit Spenden wurden die Wartung des Fuhrparks sowie Reparaturen finanziert.
Zwölf verschiedene Fahrräder sind im Laufe der Jahre angeschafft worden, vier sind noch übrig. Die ersten Modelle erforderten von den Nutzern noch eine Menge Muskelkraft, die späteren hatten Motoren.
2016 war die private Nutzung der „Packesel“ noch unüblich. Durch den Verein wurden sie immer populärer – bevorzugt, um darin Kinder zu transportieren, erklärt Auriculum-Schatzmeister Gerald Fiene.
Drei Ausleihstationen blieben
Auch wenn das Interesse zunächst groß war, im Laufe der Zeit habe Auriculum zunehmend mit Problemen zu kämpfen gehabt. Es sei immer schwieriger geworden, geeignete Ausleihstationen zu finden, so Fiene. Zuletzt blieben drei: der Biomarkt Baier, das Druckzentrum Buchholz und das Schwimmbad de Baalje.
Die Kosten für Neuanschaffungen, Wartungen und Reparaturen der Leihräder sind stetig gestiegen, erklärt Gerald Fiene. Im vergangenen Jahr sei zudem eines gestohlen worden, was einen herben finanziellen Verlust bedeutete.
Kein Grund zu Wehmut
Auch wenn die Zahl der Vereinsmitglieder mit etwa 100 konstant geblieben sei, habe die der Ausleihen stetig abgenommen. Zudem sei kaum noch jemand bereit, ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen, bedauert der Schatzmeister.
Auch wenn das Ende von Auriculum besiegelt ist, besteht kein Grund zu Wehmut. Der Zweck des Vereins, zur Verkehrswende beizutragen, habe sich erfüllt, erklärt der Vorstand. Heute gehörten Lastenräder in Aurich ganz selbstverständlich zum Straßenverkehr dazu.