Umfrage zur Lebensqualität Großer Heimatcheck – wie gern leben Sie in Ostfriesland?

| | 04.04.2025 10:24 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Der „Heimatcheck Ostfriesland“ startet: Die Zeitungen Ostfrieslands starten hier eine große Umfrage zur Lebensqualität in der Region.
Der „Heimatcheck Ostfriesland“ startet: Die Zeitungen Ostfrieslands starten hier eine große Umfrage zur Lebensqualität in der Region.
Artikel teilen:

Die Zeitungen Ostfrieslands starten eine große Umfrage zur Lebensqualität. So können alle Menschen in Ostfriesland mitmachen.

Ostfriesland - Wie zufrieden sind die Menschen in Ostfriesland mit ihren Städten und Gemeinden? Wie schätzen sie die Sicherheit, Lebensqualität, Sauberkeit, Kinderfreundlichkeit, die medizinische Versorgung und den Nahverkehr in ihrem Ort ein? Die Ostfriesen-Zeitung, die Ostfriesischen Nachrichten, der General-Anzeiger und der Ostfriesische Kurier, die Borkumer Zeitung und die Norderneyer Badezeitung möchten das wissen und starten den großen „Heimatcheck Ostfriesland“.

Menschen aus allen Orten kommen zu Wort

Seit dem 4. April steht der Fragenkatalog online. Zu finden ist er unter www.heimatcheck-ostfriesland.de. Drei Wochen lang sollen nun so viele Menschen wie möglich die kurzen Fragen beantworten. Wer mitmacht, kann sogar etwas gewinnen. Die ostfriesischen Zeitungen rufen gemeinsam jede Ostfriesin und jeden Ostfriesen auf, beim „Heimatcheck Ostfriesland“ mitzumachen. Unterstützt wird der Ostfriesland-Check von EWE und der Ostfriesischen Brandkasse. Am Ende steht ein in dieser Form noch nie abgefragtes Stimmungsbild, denn Menschen aus den Orten kommen zu Wort.

Wie gerne wohnen Sie in Ihrer Gemeinde? Was schätzen Sie? Was stört Sie? Wie bewerten Sie das gastronomische Angebot? Gefallen Ihnen die Natur, die Möglichkeit zur Naherholung? Und wie sieht es aus mit Kitas und Schulen oder der medizinischen Versorgung? Wie steht es um Sicherheit, Familienfreundlichkeit, Einzelhandel, Infrastruktur, Sauberkeit und Vereinsleben? Wo gibt es die höchste Zufriedenheit mit den Freizeitangeboten? Wo werden Verkehrsbelastungen besonders negativ bewertet? Wo ist die Nahversorgung spitze, wo fehlt es an Einkaufsmöglichkeiten? All das sind wichtige Fragen für die Bürgerinnen und Bürger, die Politik in den Orten, die Verwaltungen, aber auch für Unternehmen, Vereine und Verbände.

Fragen zu 14 Themenbereichen

Zusammen mit dem Unternehmen co-mind haben die ostfriesischen Zeitungen einen Fragenkatalog mit 14 Themenfeldern zusammengestellt. Die Menschen in Ostfriesland können in der Online-Umfrage zu allen Themen Bewertungen auf einer Skala von 1 bis 10 abgeben. Und für alles, was den Bürgerinnen und Bürgern darüber hinaus noch wichtig ist, gibt es ebenfalls Platz in der Umfrage.

„Wir schauen wirklich in jeden Winkel Ostfrieslands und geben den Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme“, sagt Heidi Janssen, Chefredakteurin des Ostfriesischen Kuriers und der Norderneyer Badezeitung. Stephan Schmidt, Chefredakteur der Ostfriesischen Nachrichten, ergänzt: „So ein Stimmungsbild in diesem Umfang hat es über Ostfriesland noch nicht gegeben. Wer kennt diese Region besser als die Menschen, die hier leben?“

Ergebnisse werden für jede Kommune vorgestellt

Die Redaktionen werden nach Abschluss der Befragung die Ergebnisse für jede Kommune detailliert vorstellen und die Stärken und Schwächen herausarbeiten. Dann werden sie auch nach Konsequenzen aus den Ergebnissen fragen. „Genau deshalb bringt solch eine Umfrage eine ganze Menge. Je mehr Menschen mitmachen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Sie zeigen, wo welcher Ort gut dasteht, aber auch, wo es Handlungsbedarf gibt“, sagt Lars Reckermann, Chefredakteur der Ostfriesen-Zeitung und des General-Anzeigers.

Gleichzeitig stellt der „Heimatcheck Ostfriesland“ auch eine Vergleichbarkeit der ostfriesischen Kommunen her. Denn ganz gleich, ob Stadt oder Gemeinde: Es kommt nicht auf die Größe einer Ortschaft an, um sich dort wohlzufühlen.

Ähnliche Artikel