Ausflugstipps für Ostfriesland und umzu Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

Ob Ostereiermarkt, Biker-Treffen oder verkaufsoffener Sonntag: In Ostfriesland und umzu ist am Wochenende einiges los. Hier sind unsere Tipps.
Ostfriesland - Am ersten Aprilwochenende 2025 erwacht Ostfriesland aus dem Winterschlaf: Eine Vielzahl von Veranstaltungen lädt zum Besuch ein. Neben Plattenliebhabern, Kunstinteressierten und Shoppingbegeisterten kommen auch Motorrad-Enthusiasten, Oldtimer-Fans und Gartenfreunde auf ihre Kosten. Sie haben noch nichts vor? Hier kommen unsere Tipps.
Nacht der Bibliotheken
Die bundesweite Nacht der Bibliotheken findet in diesem Jahr am Freitag, 4. April 2025, statt. Auch in Ostfriesland beteiligen sich Einrichtungen mit Aktionen, wie zum Beispiel die Stadtbibliothek in Leer oder die Emder Hochschulbibliothek. Die Teilnehmer und die Details zu den Veranstaltungen sind hier zu finden.
Plattenbörse im Zollhaus
Freunde der schwarzen Scheibe kommen im Zollhaus in Leer wieder auf ihre Kosten. Jede Menge Schallplatten und auch CDs werden am Sonntag, 6. April 2025 angeboten. „Rund 30 Aussteller bieten ihre LPs, Maxis, Singles und CDs wieder zum Verkauf an“, wird Mitorganisator Peter Springer in einer Mitteilung zitiert. Die Plattenbörse hat von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet vier Euro.

Ostereiermarkt in Filsum
Auch in diesem Jahr findet wieder der Ostfriesische Ostereiermarkt in Filsum statt. An diesem Wochenende präsentieren um die 50 Künstler dem Publikum im Gemeindezentrum Jümme, Rathausring 8 in Filsum, ihre eiförmigen Werke. Neben Eiern nach Fabergê, Eiern mit Wachs- und Batiktechnik und Perleneiern werden unter anderem auch Eier mit Kalligraphie zu sehen sein. Geöffnet ist am Samstag, 5. April 2025, von 11 bis 18 Uhr, und Sonntag, 6. April 2025, von 10 bis 17 Uhr. Erwachsene zahlen vier Euro Eintritt, für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei.

Saisonstart in der Blumenhalle Wiesmoor
Die Winterruhe in Wiesmoor ist beendet: Blumenhalle, Gartenpark und Erlebnisgolfanlage starten an diesem Wochenende mit einer Vielzahl von Aktionen in die Frühjahrssaison. Am Samstag, 5. April 2025, und Sonntag, 6. April 2025, können Besucher die neugestaltete Blumenhalle und den Gartenpark zu einem vergünstigten Eintrittspreis von 5 Euro besichtigen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben an diesem Wochenende freien Eintritt. Besondere Attraktionen für die jungen Gäste sind laut einer Mitteilung das kostenfreie Erlebnisgolf und eine Mini-Eisstockschießbahn, die vor der Blumenhalle aufgebaut ist. Am Samstag um 14 Uhr wird der Chor „Van’t Moor“ im Café der Blumenhalle auftreten. Für Kinder gibt es zudem eine Hüpfburg und die Möglichkeit, von 12 bis 18 Uhr das Säen von Pflanzen zu erlernen und den eigenen Topf mit nach Hause zu nehmen. Ab 14 Uhr können an beiden Tagen Becher für 10 Euro bemalt werden, wobei eine Anmeldung erforderlich ist. Auch der Bau von Nistkästen steht auf dem Programm, jeweils ab 15.30 Uhr. Der Unkostenbeitrag von 10 Euro entfällt, wenn die Kästen im Gartenpark aufgehängt werden. Kakao und Kuchen sind bei diesen Aktivitäten inklusive. Die Imker informieren über die Honiggewinnung und präsentieren ihre sogenannten Powerballs. Anmeldungen für die Kinderaktionen werden unter Tel. 04944/91980 oder per E-Mail an info@tourismus-wiesmoor.de entgegengenommen.
Backtag und Staudentausch
Der Dorfverein „Uns Timmel“ lädt am Samstag, 5. April 2025, ab 14 Uhr zum ersten Backtag der neuen Saison auf den Dorfplatz in Timmel ein. Besucher können sich laut einer Ankündigung auf die gewohnten Leckereien freuen, solange der Vorrat reicht. Parallel dazu veranstalten die Landfrauen einen Staudentausch und laden zu Kaffee und Tee ein.
Kükenschau in Leer
Der Geflügelzüchterverein Leer lädt am Sonntag, 6. April 2025, zur 9. Kükenschau in seine Veranstaltungshalle in Leer, Am Nüttermoorer Sieltief 23 a, ein. Rund 25 aktive Mitglieder präsentieren dort Hühner-, Gänse- und Entenküken in Volieren unter Wärmelampen. Auch ältere Küken, etwa zwei Monate alt, sowie drei Gluckhennen mit ihren Küken können beobachtet werden. Ein Eierrad zeigt die verschiedenen Eiergrößen der unterschiedlichen Rassen. Die Jugendgruppe des Vereins beteiligt sich mit einem eigenen Stand. Eine Verlosung und eine Teetafel ergänzen das Programm. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte haben freien Eintritt, für alle anderen beträgt der Eintritt 2,50 Euro. Die Veranstaltung ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Oldtimer und US-Cars in Emden
Die nächste Auflage des alljährlichen Oldtimer & US-Cartreffens in der Emder Innenstadt findet am Sonntag, 6. April 2025, statt. Die Oldtimer-Besitzer präsentieren ihre Fahrzeuge im Emder Stadtgarten, der Großen Straße, Zwischen beiden Märkten sowie auf dem Neuen Markt. Geplant sind auch Aktionen für Kinder, zudem kann beim verkaufsoffenen Sonntag geshoppt werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei und für 12 bis 17 Uhr (Anreise ab 10 Uhr) geplant. Der CheckIn-Punkt für teilnehmende Oldtimerbesitzer ist beim Taxistand am Stadtgarten.

Frühlingstreff in Augustfehn
Der Beginn der Motorradsaison wird am 5. und 6. April 2025 jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr beim Frühlingstreff bei Börjes Bikers Outfit und Börjes American Bikes in Augustfehn gefeiert. Den Besuchern werden actiongeladene Shows und Vorführungen mit Mike Auffenberg geboten, außerdem gibt es kostenlose Probefahrten verschiedener Motorradmarken. Dafür müssen Fahrer ihren Führerschein bereithalten. Ein Schnäppchenmarkt bietet unter anderem Biker-Mode und Ersatzteile.Die neuesten Biker-Trends der Saison werden auch vorgestellt. Außerdem findet an beiden Tagen eine Typisierung per Abstrich auf dem Eisenhüttengelände im Leukin-Zelt statt, teilen die Veranstalter mit.

Fahrradfest und verkaufsoffen in Oldenburg
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) veranstaltet am Sonntag, 6. April 2025, auf dem Rathausmarkt und dem Schlossplatz das Fest „Hallo Fahrrad“. „Von 12 bis 18 Uhr präsentieren über 40 Händler, Institutionen und Vereine wieder aktuelle Trends und Angebote sowie die neuesten Modelle von Fahrrädern, E-Bikes und Lastenrädern“, heißt es in einer Mitteilung. Wer ein Fahrrad gleich vor Ort ausprobieren möchte, kann dies auf einem Testparcours im Schlossinnenhof tun. Dazu gibt es Tipps für Ausflüge, ein breites Service- und Mitmachangebot und ein Rahmenprogramm für alle Altersgruppen. Die Veranstaltung wird durch einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt ergänzt. Zahlreiche Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr.
„Frühlingsboten im Park“
Knapp zwei Wochen vor dem offiziellen Saisonstart 2025 lädt der Park der Gärten in Bad Zwischenahn zur Sonderöffnung „Frühlingsboten im Park“ ein. Am Sonntag, 6. April 2025, können Gartenliebhaber laut Mitteilung von 9.30 bis 18.30 Uhr Frühlingsluft schnuppern und bei einem Spaziergang die aufblühende Gartenschau genießen. Die Niedersächsische Gartenakademie steht am Veranstaltungstag von 13 bis 16 Uhr im Pavillon für allgemeine Gartenfragen bereit. Der Eintritt beträgt an diesem Tag 9 Euro und Kinder sowie Jugendliche bis 18 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben wie immer freien Zutritt. Für Inhaber einer Jahreskarte 2025 ist der Eintritt ebenfalls kostenfrei. Jahreskarten können während der Sonderöffnung direkt an der Kasse erworben werden.

Flohmarkt am Weserufer
In Bremen startet an diesem Sonnabend, 5. April 2025, die Flohmarktsaison am Weserufer. Schnäppchenjäger, Sammler und Vintage-Fans können bis zum 26. Oktober jeweils sonnabends von 8 bis 14 Uhr an der Weserpromenade flanieren und nach interessanten Stücken Ausschau halten. Von Kleinmöbeln, Büchern, Mode, Accessoires und Deko bis zum Schrauberbedarf und Technikzubehör reicht das Angebot. Der Weserflohmarkt lockt laut Veranstalter nicht nur Bremer an, sondern auch Touristen, die nach originellen Mitbringseln und Fundstücken suchen. Wer seine eigenen Schätze auf dem Flohmarkt anbieten möchte, kann dies ganz unkompliziert tun: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Standgebühr beträgt 7 Euro pro laufenden Meter. Der Aufbau beginnt bereits ab 5 Uhr morgens. Die Zufahrt erfolgt über die „Erste Schlachtpforte“, Ecke Martinianleger. Verkauft werden darf ausschließlich von Tischen oder tischähnlichen Gestellen. Weitere Infos gibt es hier.
Jazz im Güterschuppen
Am Freitag, 4. April 2025, startet in Westerstede die neue Staffel „Jazz im Güterschuppen“ mit dem Motto „Next Generation“. Das Kuhn-Fu-Quintett übernimmt den Auftakt. Bei ihrer „Jazz Rock Psychedelia“ dreht die Band des Gitarristen Christian Kühn alles durch den improvisatorischen Wolf, heißt es in der Ankündigung. „Das multikulturelle Jazz-Ensemble bringt eine enorme Energie auf die Bühne und ist zugleich eine Demonstration des wunderbaren Miteinanders in der Musik“, urteilte die Süddeutsche Zeitung. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es ab 15 Euro online hier www.bahnhofsverein.de oder vor Ort bei der Touristik Westerstede und der Buchhandlung Lesezeichen. Eine Abendkasse wird es auch geben.
Kundgebung
Am Sonnabend, 5. April 2025, jährt sich der Brandanschlag auf die Oldenburger Synagoge. In Solidarität mit der jüdischen Gemeinde zu Oldenburg ruft das Bündnis gegen Antisemitismus und Antizionismus Oldenburg daher für Sonntag, 6. April 2025, zu einer Kundgebung auf. Beginn ist um 14 Uhr auf dem Julius-Mosen-Platz in Oldenburg.
Reitertag
Am Sonnabend, 5. April 2025, und Sonntag, 6. April 2025, finden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des Reitervereins Brookmerland in Verbindung mit einem Reitertag mit neun eingeladenen Vereinen in der Reithalle Moordorf statt.
Die Teilnehmer der eingeladenen Vereine kommen vom RuF Goldberg-Leezdorf, Harlinger Pferdesport-Corps Esens, PSV Ihlow, PSV Westerholt, RSC Norden-Nordsee, RuF Concordia Emden, Fahr und Reitgemeinschaft Krummhörn, RuF-Westerende und vom Reit.-Fahrverein Timmel. In 18 verschiedenen Prüfungen wird um Ehrenpreise und Schleifen geritten. Dabei geht es von der Führzügelklasse bis zur L.- Dressur und mehreren Springprüfungen. Der Eintritt ist frei.
Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.