Leer Mit alten Klamotten was Schönes zaubern und Gutes tun

Die in der DRK-Textilwerkstatt in Leer umgestaltete Bekleidung kommt Bedürftigen zugute. Vier Ehrenamtliche schneidern unter anderem Kleidung in winzigen Größen für die Babykoffer.
Leer - Unter dem Motto „Design, Reparatur, Kreativität“ hat die soziale Anlaufstelle „Haus Deichstraße“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Leer ein Projekt ins Leben gerufen. Seit August 2023 bietet die Textilwerkstatt vier engagierten Ehrenamtlichen eine Plattform, um kreative Ideen und handwerkliches Geschick mit sozialem Engagement zu verbinden.
Upcycling und Babykoffer
Kern des Projekts ist die Wiederverwertung gespendeter Kleidung aus der Kleiderkammer. Diese wird in der Textilwerkstatt entweder umgestaltet oder weiterverarbeitet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Herstellung fehlender Bekleidungsstücke für die sogenannten Babykoffer. Diese beinhalten alles, was ein Säugling in den ersten drei Lebensmonaten zum Anziehen benötigt, und werden an bedürftige Familien verliehen.

Da in Kleiderspenden oft die kleinsten Größen fehlen, nähen die Helferinnen unter der Anleitung einer pensionierten Schneidermeisterin die dringend benötigten Stücke.
Projekt mit Rückenhalt
Die Heinrich-Peters-Stiftung ermöglichte mit ihrer finanziellen Förderung die Anschaffung von zwei Nähmaschinen, zwei Overlock-Maschinen, einem Bügeltisch sowie notwendigem Mobiliar und Verbrauchsmaterialien.

Die praktische Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedankens findet auch bei den Spenderinnen und Spendern großen Anklang. Sie schätzen die sorgfältige Weiterverwendung ihrer Bekleidung.
Obdachlose lernen nähen
Neben den ehrenamtlichen Helferinnen steht die Textilwerkstatt auch Besucherinnen und Besuchern des Tagesaufenthaltes für wohnungslose Menschen offen. Unter Anleitung der erfahrenen Ehrenamtlichen entdecken sie ihre Talente, reparieren oder verändern Kleidungsstücke aus der Kleiderkammer und setzen eigene Upcycling-Ideen um.

Die Werkstatt öffnet aktuell jeden Freitag von 9 bis 12 Uhr. Nach Absprache mit den Mitarbeiterinnen des Tagesaufenthaltes ist auch an anderen Wochentagen eine Nutzung möglich. Weitere interessierte Helferinnen und Helfer sind willkommen. Interessierte können sich telefonisch unter Telefon 0 491 / 92 50 209 oder per E-Mail an soziales@drk-leer.de melden.