Ausflugstipps für Ostfriesland und umzu Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

Der Frühling ist da – das merkt man auch bei den Veranstaltungen an diesem Wochenende in Ostfriesland und Umgebung. Viele locken ins Freie – das sind unsere Ausflugstipps.
Ostfriesland - An diesem Wochenende lässt der Frühling grüßen und macht Lust auf die bevorstehende Gartensaison. Es gibt in Ostfriesland und umzu allerhand Frühlingsfeste. Zudem ist unter anderem die Gewerbeschau in Moormerland. Sie haben noch nichts vor? Hier kommen unsere Veranstaltungstipps.
Freibadsaison beginnt
Das Freibad in Weener startet am Sonnabend, 12. April 2025, in die Saison. Geöffnet ist am ersten Tag von 8 bis 18 Uhr. Im Friesenbad gibt es zwei Wasserrutschen, Unterwassermassagedüsen, Beachvolleyballfelder und bis zu 28 Grad warmes Wasser. Weitere Infos gibt es hier https://www.weener.de/freizeit/friesenbad.
Gewerbeschau
Etwa 40 Aussteller und rund 2000 Besucher werden an diesem Wochenende, 12. und 13. April 2025, bei der Gewerbeschau in Moormerland erwartet. Beginn ist jeweils um 10 Uhr auf dem Außengelände der IGS Moormerland in Warsingsfehn. Schluss ist an beiden Tagen um 18 Uhr. Am Samstag gibt es um 10 Uhr eine Begrüßung und Musik von Jürgen Brinker, um 15 Uhr sorgt der Shanty-Chor „De Törfmuttjes“ für Unterhaltung. Für Sonntag, 13. April, steht um 13 Uhr Tanz und Musik von Ten Sing Moormerland auf dem Plan, um 15 Uhr folgt der Shanty-Chor „Sail and More“. Erwartet wird an beiden Tagen auch eine Tätowiererin, die „Wannado-Tattoos“ anbietet. Auf dem Programm stehen auch die Tombola und das Spiel „Super 7“ der Moormerländer Sporthilfe. Neben dem Rahmenprogramm kümmert sich die Feuerwehr Warsingsfehn um den Grillstand. Daneben gibt es Fisch, Suppen, Kuchen, Tee und Kaffee.

Offener Garten
Familie Baptist in Hesel lädt für Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. April 2025, zu einem Tag des offenen Gartens ein. Geöffnet ist die Anlage an der Firreler Straße 45 an beiden Tagen ab 10 Uhr. Zum Programm gehören eine Pflanzberatung, Gartentipps, es gibt Kaffee, Tee und Kuchen gegen eine Spende, die der Hospiz-Initiative Leer zu Gute kommt. Der Verein stellt sich an einem Infostand vor. Im Garten sind derzeit über 60 Sorten Frühlingsblüher zu sehen – dazu gehören Traubenhyazinthen, Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Krokusse und vieles mehr.
Tag der offenen Schmiede in Ostgroßefehn
Die Historische Schmiede Striek in Ostgroßefehn veranstaltet am Sonntag, 13. April 2025, wieder ihren Aktionstag. Von 14 bis 17 Uhr zeigen die Schmiede ihr handwerkliches Können; es werden kleine Auftragsarbeiten angefertigt und geschmiedete Dekorationsgegenstände angeboten. Dazu gibt es Tee, Kaffee und Torten. Der Bäcker backt im Backhaus Krintstuut und Schmiedebrot. Im neu gestalteten Garten bieten sich viele Gelegenheiten zum Schauen, zum Lernen und zum Entspannen.
Ostermarkt im Rathaus-Karree
Am Samstag, 12. April 2025, ist in der Brückstraße in Emden der Ostermarkt im Rathaus-Karree. Zum Programm gehören ein Junior-Beetle-Rennen, Kinder-Schminken, Ostereiersuche im Ostfriesischen Landesmuseum Emden, Kinderbasteln, Probelöschen mit der Jugendfeuerwehr, der Osterhase verteilt Möhren und gefärbte Ostereier, es gibt Frühlingsblumen und das traditionelle Eierlaufen vor dem Landesmuseum. Angeboten werden kunsthandwerkliche Produkte aus Holz oder Keramik, Bücher und Spiele sowie Livemusik.
Frühjahrsmarkt
Kunstaussteller, Handwerker, Hobbykünstler und Schausteller werden an diesem Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. April 2025, beim Frühjahrsmarkt auf dem Kögel-Willms-Platz in Rastede vertreten sein. Geöffnet ist am Sonnabend ab 12 Uhr, am Sonntag ab 11 Uhr.
Gartentag
Das Ostfriesische Landwirtschaftsmuseum in Campen lädt für Sonntag, 13. April 2025, zum Gartentag ein. Die historischen Scheunen und das weitläufige Gelände verwandeln sich von 11 bis 17 Uhr in einen bunten Marktplatz rund um die Themen Garten und Natur. Pflanzen, Gartenaccessoires und handgefertigte Dekoration für Haus und Hof werden angeboten, heißt es. Regionale Aussteller präsentieren ihre Produkte und stehen für Fragen und Beratung rund ums Gärtnern zur Verfügung. Größere Gärtnereien und Baumschulen werden erwartet. Auch für Kinder gibt es ein Programm. Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene, zwei Euro für Kinder. Die Erlöse fließen vollständig in den Erhalt und die Weiterentwicklung des Museums und seiner Projekte.

Frühlingsfest
Am Sonnabend, 12. April 2025, ist in der Emder Fußgängerzone das erste Emder Frühlingsfest. Der Landwirtschaftliche Hauptverein bietet österliche Dekorationen, frische Produkte und handwerkliche Arbeiten an. Das Fest geht von 10 bis 16 Uhr.
Bücher und Pflanzen
Am Samstag, 12. April 2025, und Sonntag, 13. April 2025, jeweils von 11 bis 17 Uhr, gibt es im Heinrich Kunst Haus am Sandweg 22 in Ofenerfeld wieder ein großes und vielfältiges Angebot an Heimat- und Regionalliteratur sowie an plattdeutschen Büchern: die „Heimatkundliche Bücherbörse“ öffnet ihre Tore. Organisator Michael Heckes bietet zusammen mit verschiedenen Antiquariaten aus dem Umland Buchliebhabern Romane und Erzählungen, Sachbücher und Bildbände, Kalender und Kunstbücher an, wobei mancher Besucher wohl auf ein besonderes „Schnäppchen“ stößt. Auch bei speziellen Fragen und Wünschen helfen die Buchverkäufer gerne weiter. Am Sonntag, 13. April, gibt es zusätzlich einen großen Pflanzen- und Gartenmarkt rund ums Heinrich Kunst Haus. Angeboten werden Stauden, Blumenzwiebeln, Sämereien, aber auch Gartendekorationen wie Keramiken und Schmiedearbeiten.
Bienen in Dangast
Über das Leben und den Nutzen der Honigbiene referiert Joachim Janßen vom Imkerverein Friesische Wehde am Sonntag, 13. April 2025, ab 11.30 Uhr im Franz Radziwill Haus in Dangast. Viele Produkte der Honigbiene sind täglich bei uns in Gebrauch. Wie sie entstehen, was der Imker dafür machen muss, und welche Leistungen die Honigbiene dafür erbringt, erfahren Interessierte in einer einstündigen Exkursion in die Welt der Honigbiene. Die Teilnahme kostet zwölf Euro inklusive Ausstellungsbesuch, Schüler/Studenten zahlen neun Euro. Die Veranstaltung findet im oberen Atelier des Künstlerhauses, Sielstraße 3 in Dangast, statt. Anmeldung unter Telefon 04451/2777.
Sonntagsfloh in Altjührden
Die Sonntagsflohmärkte auf dem Maschal-Gelände in Varel-Altjührden starten wieder: Ab 11 Uhr kann am Sonntag, 13. April 2025, unter freiem Himmel nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. Auf die Besucher wartet ein traditioneller Trödelmarkt, bei dem das Anbieten von Neuwaren ausdrücklich nicht zugelassen ist, kündigt der Veranstalter an. Für Besucherinnen und Besucher ist der Zutritt kostenfrei. Die Standplätze für Verkäufer werden am Sonntag ab 6 Uhr vor Ort vergeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es hier www.sonntagsfloh.de
Dorf-Sonntag in Cloppenburg
Im Museumsdorf Cloppenburg finden am Sonntag, 13. April 2025, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dorf-Sonntag“ die erste Saatguttauschbörse des Jahres sowie ein Vortrag zu diesem Thema von der Gärtnerin des Museumsdorfs, Jutta Tellmann, statt. Um 14 Uhr geht sie der Frage nach, warum es sinnvoll sein kann, selbst Saatgut im eigenen Garten zu ernten, um es wieder aussäen zu können. Sie gibt praktische Tipps sowie viele Informationen rund um die Gewinnung, Reinigung und Lagerung der selbst geernteten Sämereien. Von 15 bis 16.30 Uhr schließt sich die Saatguttauschbörse an: Hier kann Saatgut von samenfesten Nutz- oder Zierpflanzen getauscht oder an Interessierte abgegeben werden. Für Kinder ist von 14 bis 16 Uhr die Schreibwerkstatt im Speicher am stadtnahen Eingang geöffnet. Sie können mit Feder und Tinte schreiben lernen. Und die ersten Tiere sind ebenfalls zurück im Museumsdorf. Infos unter www.museumsdorf.de.
Rummel in Wilhelmshaven
Frühlingsfest am Sportforum Wilhelmshaven: Noch bis Sonntag, 13. April 2025, öffnen täglich von 14 bis 22 Uhr allerlei Fahrgeschäfte und Buden für die Besucher. Der Schaustellerverband Wilhelmshaven-Friesland veranstaltet das Frühlingsfest mit Angeboten für die ganze Familie.
Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.