Kolumne „Frau am Freitag“ Wenn die Liebe nur ein Geschäft ist

Petra Herterich
|
Eine Kolumne von Petra Herterich
| 11.04.2025 08:28 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Bekannte der Frau am Freitag ist auf das sogenannte „Love Scamming“ reingefallen. Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa
Die Bekannte der Frau am Freitag ist auf das sogenannte „Love Scamming“ reingefallen. Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa
Artikel teilen:

Eine Bekannte der Frau am Freitag wurde ausgenutzt. Sie war verliebt und glaubte an die große Liebe – doch stattdessen sank ihr Kontostand immer weiter und dann war der Mistkerl weg.

Die Bekannte war plötzlich so fröhlich, geradezu beschwingt. Abends hatte sie nie mehr Zeit, wollte sich „ausruhen“, und hatte doch am nächsten Morgen Ringe unter den Augen. Die fielen aber kaum auf, weil die Augen so strahlten. Ja, die Frau war verliebt. Schwärmte von dem Kerl und den guten Gesprächen.

Aber wenn die Frau am Freitag ihn mal kennenlernen wollte, dann ging das immer nicht. Schließlich lebte er ja nicht um die Ecke, nicht mal in Deutschland, sondern irgendwo in Spanien. Ja, gut, ist aber ja auch nicht sooo weit weg, es gibt ja schließlich Flugverbindungen. Aber irgendwie hatte er immer den Flug verpasst, oder seine Kreditkarte verloren – ja, spätestens da hätten alle Alarmglocken schrillen müssen. Taten sie aber nicht – stattdessen klingelte die Kasse, und zwar seine. Die Bekannte half ihm natürlich gern aus der Patsche – immer wieder. Bis ihre Freundinnen sie irgendwann mal gemeinsam zur Rede stellten. Da war der Schaden aber schon beinahe sechsstellig. Ja, man kann es kaum glauben, ist aber wahr.

Podcast

Die „Frau am Freitag“ gibt es auch als Podcast – jeden ersten Freitag im Monat veröffentlichen wir eine neue Folge.

Alle Folgen und weitere Podcasts sind hier zu finden.

Nicht nur die Frau am Freitag fragt sich, wie es so weit kommen konnte. Die Bekannte ist wirklich alles andere als dumm – aber auf emotionalem Gebiet war es mit ihrer Intelligenz nicht weit her. Sie ist doch tatsächlich auf das sogenannte „Love Scamming“ reingefallen, bei dem Opfern eine Liebesbeziehung vorgegaukelt und um Geld gebeten wird. Herrje, wie einsam muss sie gewesen sein? Warum hat sie nichts gesagt? „Ich hab mich geschämt“, sagt sie. Schämen sollte sich doch dieser Mistkerl, der aus ihrer Einsamkeit und Liebebedürftigkeit ein Geschäft gemacht hat.

Die Frau am Freitag findet so etwas ekelhaft. Wir Frauen müssen uns einfach mehr vertrauen, dann sind wir auch weniger einsam und müssen nicht – tapfer bleiben.

Ähnliche Artikel