Berlin  Als Goebbels in die Knie gezwungen wurde: 600 Frauen durchkreuzten Nazi-Pläne

Ronald Feisel
|
Von Ronald Feisel
| 28.04.2025 06:00 Uhr | 0 Kommentare
Das heutige Denkmal in der Berliner Rosenstraße erinnert an die einstigen Aufstände von Frauen im Februar 1943. Foto: IMAGO/Funke Foto Services
Das heutige Denkmal in der Berliner Rosenstraße erinnert an die einstigen Aufstände von Frauen im Februar 1943. Foto: IMAGO/Funke Foto Services
Artikel teilen:

Berlin am Anfang des Jahres 1943: Reichspropagandaminister Goebbels und die Gestapo planen, tausende von jüdischen Männern vom Arbeitsplatz ins Vernichtungslager zu bringen. Eine Gruppe von Frauen in der Berliner Rosenstraße durchkreuzen jedoch kurzzeitig diese Pläne. Die Geschichte eines mutigen Aufstands.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle