Haxtum Rückblick auf Bedeutsames

| 16.04.2025 15:00 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Das Foto zeigt die Ernannten, Beförderten, Geehrten und Gäste auf der Jahreshauptversammlung der Haxtumer Feuerwehr. Foto: Stöhr-Aeilts
Das Foto zeigt die Ernannten, Beförderten, Geehrten und Gäste auf der Jahreshauptversammlung der Haxtumer Feuerwehr. Foto: Stöhr-Aeilts
Artikel teilen:

Die Feuerwehr Haxtum hat ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Zwei Ereignisse waren besonders erfreulich, eins ist mit Wehmut verbunden.

Haxtum - Für die Feuerwehr Haxtum war die lang ersehnte Übernahme des neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF 3000) im Juni das herausragende Ereignis des vergangenen Jahres. Das berichtete Ortsbrandmeister Keno Pollmann auf der Jahreshauptversammlung.

Dachstuhlbrand eingedämmt

Ein weiterer Höhepunkt sei die Feier zum 90-jährigen Bestehen der Wehr gewesen. Bei einem Tag der offenen Tür bekamen die Besucher das neue Löschfahrzeug und verschiedene Übungen zu sehen.

Das Einsatzgeschehen war 2024 herausfordernd, so Pollmann. Überschwemmungen wegen starker Regenfälle im August im Landkreis Aurich hielten auch die Haxtumer Kräfte in Atem. Im November gelang es den Kameradinnen und Kameraden gemeinsam mit weiteren Auricher Wehren, einen Dachstuhlbrand in Kirchdorf einzudämmen und so Schlimmeres zu verhindern.

Tomas Riekert verabschiedet

Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Thomas Riekert als stellvertretender Ortsbrandmeister. Riekert war 2012 zur Feuerwehr Haxtum gekommen. Er absolvierte eine Reihe von Lehrgängen. 2019 wurde er in das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters erhoben. Als solcher habe Riekert die Führungsarbeit in der Ortswehr entscheidend geprägt, hieß es auf der Versammlung.

Aurichs Bürgermeister Horst Feddermann ernannte Per-Anders Wolfenberg zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister.

Ex-Ortsbrandmeister geehrt

Aus der Jugendfeuerwehr wechselten Leon Reimers, Jördis Joppien, Max Kappelhoff, Yasmin Zimmermann und Dana Lienemann in die aktive Feuerwehr.

Wahlen: Heiko Mumm wurde zum Gerätewart für das Tanklöschfahrzeug und den Atemschutz gewählt. Thomas Arndt ist künftig als Gerätewart für das Löschgruppenfahrzeug zuständig. Als Beisitzer wurde Ubbo Wessels wiedergewählt.

Ernennung: Enno Harms wurde zum Feuerwehrmann ernannt.

Beförderungen: Michael Schlieker ist jetzt Oberfeuerwehrmann. Manuela Rieken wurde zur Hauptfeuerwehrfrau, Thomas Arndt zum Hauptfeuerwehrmann und Per-Anders Wolfenberg zum Löschmeister ernannt. Janine Grohs ist Oberlöschmeisterin und Stefan Niemeyer Hauptlöschmeister. Keno Pollmann wurde zum Brandmeister befördert.

Ehrungen: Eine Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft bekam Alwin Reck. Jens Hinrichs ist seit 40 Jahren dabei. Der ehemalige Ortsbrandmeister Udo Wessels wurde für seine 50-jährige Dienstzeit geehrt. Er habe eine stabile Grundlage für die heute sehr gut aufgestellte Haxtumer Ortswehr geschaffen, hieß es bei dem Treffen. Noch heute stehe er mit Rat und Tat zur Seite und sei ein wichtiger Teil des kameradschaftlichen Miteinanders.

Ähnliche Artikel