Osnabrück  Wie eine Wiese: So entstehen mit Stauden und Gräsern natürliche Bilder im Garten

Julia Kuhlmann
|
Von Julia Kuhlmann
| 16.04.2025 08:00 Uhr | 0 Kommentare
Im mildem Licht: Die schräg stehende Sonne setzt diesen Südhang und die Farben und Formen der Staudenwiese in Szene. Hier profitieren unter anderem Sonnenhut (Echinacea), Italienischer Natternkopf (Echium italicum), Katzenminze (Nepeta), Lanzen-Eisenkraut (Verbena hastata) und Mannstreu (Eryngium) vom Streiflicht. Foto: GMH/Katrin Lugerbauer
Im mildem Licht: Die schräg stehende Sonne setzt diesen Südhang und die Farben und Formen der Staudenwiese in Szene. Hier profitieren unter anderem Sonnenhut (Echinacea), Italienischer Natternkopf (Echium italicum), Katzenminze (Nepeta), Lanzen-Eisenkraut (Verbena hastata) und Mannstreu (Eryngium) vom Streiflicht. Foto: GMH/Katrin Lugerbauer
Artikel teilen:

Viele Gartenbesitzer träumen davon, eine Blumenwiese anzulegen. Das ist aber schwerer als man denkt. Vielleicht doch lieber eine Staudenwiese pflanzen? Autorin Katrin Lugerbauer zeigt, welche Stauden und Gräser sie kombiniert.

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle