Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist über Ostern los

| 17.04.2025 17:33 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 8 Minuten
Bei den Osterspielen des Heimatmuseums in Leer steht auch Eierbicken auf dem Programm. Foto: Schuldt/dpa
Bei den Osterspielen des Heimatmuseums in Leer steht auch Eierbicken auf dem Programm. Foto: Schuldt/dpa
Artikel teilen:

In den nächsten Tagen dreht sich in Ostfriesland und umzu natürlich fast alles um Ostern – auch was die Veranstaltungen angeht. Hier kommen unsere Ausflugstipps.

Ostfriesland - Osterfeuer, Eier suchen, Eier essen, zwischendurch mal was Süßes und Spazieren gehen – das ist vermutlich für viele Leute das übliche Osterprogramm. Aber was tun, wenn es irgendwann langweilig wird oder man gerne noch etwas anderes unternehmen möchte? Kein Problem. In Ostfriesland und umzu gibt es an den Feiertagen viele Veranstaltungen. Hier kommen unsere Tipps.

Saisoneröffnung

Der Park der Gärten in Bad Zwischenahn startet am Freitag, 18. April 2025, in die neue Saison. Bis zum 5. Oktober 2025 ist die Mustergartenanlage täglich von 9.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Derzeit sind dort über 60.000 Frühjahrsblüher, darunter Tulpen, Narzissen, Zierlauch und Hornveilchen sowie eine Vielzahl von Stauden wie Akelei und Goldlack zu sehen. In den 45 Mustergärten können sich Besucher Anregungen holen. Neu hinzugekommen ist der „Garten der Zukunft“. Für Besucher, die den Park der Gärten mit dem Fahrrad ansteuern, steht vor dem Besucherzentrum eine Fahrrad-Service-Station des ADAC zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0 44 03 / 8 19 60 oder hier www.park-der-gaerten.de.

Im Park der Gärten startet die Saison. Foto: Park der Gärten
Im Park der Gärten startet die Saison. Foto: Park der Gärten

Ausstellung in Emden

Der Emder Kunstverein zeigt erstmals eine Ausstellung im Müllerhaus der Johanna-Mühle am Wall. Geöffnet ist bis zum 25. April 2025 freitags bis sonntags von 13 bis 17 Uhr. Infos zum Kunstverein finden Sie hier www.kunstverein-emden.com.

Backtag

Der Mühlenverein Wiegboldsbur lädt wieder regelmäßig zu Aktions- und Backtagen in der Mühle ein. Bis Ende Oktober werden immer freitags von 15 bis 18 Uhr Führungen in der Mühle und im Heimatmuseum angeboten, die Schmiede und die Tischlerwerkstatt können besichtigt werden, die Teestube hat geöffnet. Außerdem gibt es ab 16 Uhr frisch im Steinofen gebackenes Brot zu kaufen – aber nur, solange der Vorrat reicht.

Ostermarsch

Am Sonnabend, 19. April 2025, ist in Emden der Ostfriesische Ostermarsch. Er richtet sich gegen Aufrüstung und Militarisierung der Gesellschaft, wie Mitorganisator Martin Schunk ankündigt. Die Veranstaltung beginnt um 11.15 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Zu Beginn wird Michael Jacob von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Kreisvereinigung Ostfriesland, an den Schwur „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“ erinnern. Danach beginnt der Demonstrationszug durch die Innenstadt. Für 12.15 Uhr ist eine Kundgebung am Emder Hafentor geplant. Hauptredner ist der niederländische Antifaschist Ewout van der Hoog (Amsterdam). Der Liedermacher Erik Stenzel aus Nürnberg begleitet die Veranstaltung musikalisch.

Im vergangenen Jahr nahmen rund 250 Menschen am Ostfriesischen Ostermarsch in Emden teil. Foto: Heiko Müller/Archiv
Im vergangenen Jahr nahmen rund 250 Menschen am Ostfriesischen Ostermarsch in Emden teil. Foto: Heiko Müller/Archiv

Nächtliche Führung

„Des Nachts entlang der Waterkant“ ist das Motto einer nächtlichen Führung, die das Nationalparkhaus Carolinensiel am Freitag, 18. April 2025, anbietet. Von 21 bis 22.30 Uhr geht es entlang der Wasserkante, durch Sand und Salzwiesen. Begleitet werden die Teilnehmer von einer Natur- und Landschaftsführerin. Es geht laut Ankündigung ums Lauschen, Genießen und darum, Anregungen zu bekommen. Erwachsene zahlen 14 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre zehn Euro. Für Nabu-Mitglieder gibt es Ermäßigungen. Weitere Termine sind im Mai, Juli, August, September und November. Tickets gibt es hier https://nationalparkhaus-carolinensiel.regiondo.de/kategorien?date=0.

Ostereierschießen in Glansdorf

Der Schützenverein Glansdorf von 1950 lädt für Gründonnerstag, 17. April 2025, ab 17 Uhr zum Ostereierschießen auf das Vereinsgelände in der Glansdorfer Straße 106 a ein. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab sechs Jahren. Neben Ostereiern gibt es auch attraktive Preise zu gewinnen. Unter Aufsicht dürfen Kinder bis elf Jahre mit Lichtpunktgewehren und alle anderen mit Luftdruckgewehren auf Zielscheiben schießen. Die Teilnahmegebühr beträgt einen Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Ostermarkt

Die Dorfgemeinschaft Hooksiel lädt von Sonnabend, 19. April 2025, bis Montag, 21. April 2025, zum Ostermarkt ein. Am Alten Hafen werden Getränke und Speisen angeboten. Es gibt ein Kinderkarussell. Geöffnet ist täglich von 11 bis 19 Uhr.

Ostersamstag an der Mühle

Der Neßmersieler Mühlenverein lädt für Sonnabend, 19. April 2025, zum Ostersamstag an der Mühle Neßmersiel ein. Angeboten werden von 11 bis 17 Uhr Führungen, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen. Der Shantychor Wellengang sorgt für musikalische Unterhaltung.

Ostereiertauchen

Am Ostersamstag, 19. April 2025, findet im Meerwasser-Hallenwellenbad in Hooksiel eine besondere Ostereiersuche statt. Um 11, 13 und 15 Uhr können Kinder anderthalb Stunden lang unter Aufsicht nach Ostereiern tauchen. Sie müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein. Anmeldungen und weitere Infos gibt es hier https://www.wangerland.de/erlebnisse#/experience/GER00020063541120896.

Streetfood-Festival

Kulinarische Köstlichkeiten, Live Musik, einen Familientag und vieles mehr verspricht das Streetfood-Festival von Freitag, 19. April 2025, bis Montag, 21. April 2025, auf dem Marktplatz in Bad Zwischenahn. Beginn ist jeweils um 12 Uhr. Angekündigt werden mehr als 20 Food-Trucks.

Ostereierlünsen

Am Ostersonntag und Ostermontag, 20. und 21. April 2025, findet jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Timmel das traditionelle altostfriesische Ostereierlünsen für alle Kinder statt. Veranstalter ist der Ortsrat Timmel/Westgroßefehn. Auch im Fehnmuseum Eiland in Westgroßefehn wird es an beiden Tagen angeboten – und zwar von 14 bis 17 Uhr. Beim Ostereierlünsen werden hartgekochte (und möglichst bunt gefärbte) Ostereier von einer hohen, schrägen Fläche in einen möglichst planen Kreis aus gelbem Sand gerollt. Ziel des Spiels ist es, ein schon im Kreis liegendes Ei zu treffen.

Schweinswaltage

Ob von der Wilhelmshavener Südstrandpromenade oder vom Schiff auf dem Wasser aus: Mit etwas Glück und Geduld sind in diesen Tagen wieder Schweinswale im Jadebusen zu beobachten. Noch bis Sonntag, 27. April 2025, laufen dort die nunmehr 9. Schweinswaltage. Täglich gibt es Schiffsfahrten zum „Whale-watching“ auf dem Jadebusen. Und auch von Land aus können die Schweinswale beobachtet werden, wenn ihre dreieckige Rückenflosse aus dem Wasser auftaucht. Weitere Infos zum Programm und zu den Tieren gibt es hier https://schweinswaltage.de.

In Wilhelmshaven kann man mit etwas Glück Schweinswale beobachten. Foto: dpa
In Wilhelmshaven kann man mit etwas Glück Schweinswale beobachten. Foto: dpa

Ostermarkt

Auf dem Schützenplatz in Emden ist noch bis zum Ostermontag, 21. April 2025, Ostermarkt. 25 Fahrgeschäfte und Buden haben die Schausteller aus Ostfriesland aufgebaut. Mit dabei sind vier Kinderkarussells, der Musik-Express, ein Autoscooter und Break Dance sowie zum ersten Mal in Emden Salto Mortale, eine Überkopfschaukel. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag und Samstag von 14 bis 22 Uhr, Sonntag von 13 bis 22 Uhr und Montag von 14 bis 21 Uhr. Karfreitag bleibt der Markt geschlossen.

Fliegende Osterhäsin kommt

Der Sportflugplatz Varrelbusch, nahe Cloppenburg, wird am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Schauplatz einer besonderen Aktion. Um 14 Uhr wird der Osterhase – oder besser gesagt, in diesem Jahr die Osterhäsin – aus den Lüften herabschweben. Dieses Mal übernimmt Monika Vogelsang die Rolle. Sobald die Fallschirmspringerin sicher aus 1500 Metern Höhe gelandet ist, wird sie leckere Mitbringsel an die Kinder verteilen. Zudem hat der Luftsportverein auf dem Gelände zahlreiche Ostereier versteckt, darunter ein goldenes Ei, das dem Finder einen Rundflug über die Region beschert. Weitere Informationen gibt es hier www.skydive-varrelbusch.de .

Das goldene Ei

Am Ostersonntag, 20. April 2025, versteckt der Osterhase rund um die Tourist-Info am Großen Meer in Bedekaspel viele bunte und goldene Eier. Beginn der Suche ist um 10 Uhr . Wer ein goldenes Ei findet, kann es im Tourismusbüro gegen einen Gewinn eintauschen. Damit auch jeder die Chance auf ein paar bunte Eier und einen Gewinn hat, wird darum gebeten, pro Person nur zwei bunte Eier zu sammeln und pro Familie nur ein goldenes Ei.

Eiertrüllen

Der Heimatverein Leer ruft wieder die traditionellen Osterspiele auf dem Plytenberg aus: Am Ostermontag, 21. April 2025, von 12 bis 15 Uhr geht es zum mittlerweile zwölften Mal ums Eiertrullern, Eiertrüllen, Eierbicken, Eiersmieten und um den Eierloop. Bei „Dauerregen“ wird die Veranstaltung ins Klottje-Huus verlegt.

„Mögen die Spiele beginnen“ ist am Ostermontag wieder das Motto auf dem Plytenberg in Leer. Foto: OZ-Archiv
„Mögen die Spiele beginnen“ ist am Ostermontag wieder das Motto auf dem Plytenberg in Leer. Foto: OZ-Archiv

Osterhasensuche

Im Schlosspark Lütetsburg kann man am Ostersonntag und Ostermontag, 20. und 21. April 2025, beim Spazierengehen Osterhasen suchen. Teilnahmekarten gibt es im Parkshop. Im Park sind sieben Hasen versteckt, jeder hält einen Buchstaben bereit – wer alle beisammen hat, kann ein Rätsel lösen und an einer Verlosung teilnehmen. Der Start ist an beiden Tagen ab 10 Uhr möglich, man zahlt den regulären Parkeintritt.

Eisenbahnmuseum

Das Eisenbahnmuseum des Vereins Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland in Norden, Am Bahndamm 4, ist am Ostersonntag und Ostermontag, 20. und 21. April 2025, von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Lokschuppen wird heute als Werkstatt für den vereinseigenen Museumszug genutzt. Ein angegliederter Museumsraum bietet Einblicke in vergangene Eisenbahnerzeiten. Ebenso zu besichtigen ist das wiederaufgebaute Stellwerk Nm mit seiner historischen Hebelzugtechnik. Der Eintritt ist frei.

Gartenführung

Österliche Gartenführungen durch den historischen Garten Tammen in Bunderhee werden am Ostersonntag und Ostermontag, 20. und 21. April 2025, jeweils ab 11 Uhr angeboten. Während eines Spaziergangs gibt es Erklärungen zur Anlage des Gartens, darüber hinaus gibt es Informationen zu verschiedenen Osterbräuchen und -sitten. Die Teilnahme kostet für Erwachsene vier Euro und für Kinder bis zwölf Jahre zwei Euro.

Die Gastro-Szene erkunden

War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.

Genuss-Newsletter

Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.

Ähnliche Artikel