Das besondere Rezept Manchmal helfen nur noch Kekse

|
Von Ute Nobel
| 23.04.2025 09:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Wie in amerikanischen Filmen: Buttrige Kekse und ein Glas Milch dazu. Fotos: Nobel
Wie in amerikanischen Filmen: Buttrige Kekse und ein Glas Milch dazu. Fotos: Nobel
Artikel teilen:

Diese Cookies sind die perfekte Antwort auf stressige Tage. Außen leicht knusprig, innen weich, voll mit dunkler Schokolade, die beim Reinbeißen noch ein bisschen schmilzt. Hier gibt‘s das Rezept.

Leer - Es gibt Tage, da hilft kein Yoga, kein Spaziergang, kein Tee mit Honig – da braucht man Kekse. Und zwar nicht irgendein trockenes Krümelzeug, sondern echte, amerikanische Chocolate-Chip-Cookies: außen leicht knusprig, innen weich, voll mit dunkler Schokolade, die beim Reinbeißen noch ein bisschen schmilzt.

Wir haben unzählige Rezepte getestet, manche waren zu aufwendig, bei anderen war das Ergebnis zu mehlig oder zu hart. Aber dieses hier? Schnell gemacht, solide, mit wenigen Zutaten und das Ergebnis – zum Reinbeißen.

Für die Kekse brauchen wie Mehl, Zucker, Butter, Eier, Natron, Salz, Chocolate-Chunks und Schokolinsen.
Für die Kekse brauchen wie Mehl, Zucker, Butter, Eier, Natron, Salz, Chocolate-Chunks und Schokolinsen.

Das sind die Zutaten für ca. 20-24 Cookies:

280 g Mehl

1 TL Natron

1 gestrichener TL Salz

250 g weiche Butter (am besten eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen)

260 g Zucker

2 Eier

100 g Chocolate-Chunks

100 g Schokolinsen

So wird gebacken:

Den Ofen auf 190 °C Umluft vorheizen. Butter und Zucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen. Dann die Eier zugeben und noch einmal etwas länger mixen, bis eine helle, fluffige Masse entsteht.

Die Butter, der Zucker und die Eier werden zu einer schaumigen Masse geschlagen.
Die Butter, der Zucker und die Eier werden zu einer schaumigen Masse geschlagen.

In einer zweiten Schüssel Mehl, Natron und Salz vermengen und die Mehlmischung zur Buttermischung geben. Ab jetzt heißt es: Nicht zu wild! Am besten mit einem Löffel oder der niedrigsten Stufe der Küchenmaschine das Mehl unterheben, bis man gerade kein Mehl mehr sieht. Danach die Schokostücke und -Linsen vorsichtig unterheben.

Den Ofen auf 190 °C Umluft vorheizen. Wallnussgroße Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausglegtes Blech setzen und leicht andrücken. Vorsicht: Der Teig fließt beim Backen auseinander – die Kekse also nicht zu dicht setzen.

Die Teighäufchen sollten mit ein wenig Abstand aufs Blech gesetzt werden, sonst verlaufen die Kekse beim Backen ineinander.
Die Teighäufchen sollten mit ein wenig Abstand aufs Blech gesetzt werden, sonst verlaufen die Kekse beim Backen ineinander.

Die Kekse nach 10 bis 13 Minuten aus dem Ofen nehmen. Beim Herausholen sind sie noch sehr weich, beim Abkühlen fallen sie leicht zusammen und bekommen dann ihre typische Konsistenz.

So hat‘s geschmeckt:

Wenn sonst nichts hilft: Kekse helfen immer.
Wenn sonst nichts hilft: Kekse helfen immer.
Diese Kekse helfen zwar weder beim Abnehmen noch dabei, den Blutzuckerspiegel zu senken – aber sie helfen in sämtlichen anderen Lebenssituationen. Und sie schmeckten bisher jedem, dem wir sie angeboten haben. Wer versucht, nur einen zu essen, muss wirklich viel Disziplin aufbringen. Sie sind schnell gemacht und die Grundzutaten hat man eigentlich immer zu Hause. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit.