An der B 436 Osterfeuerreste in Weener in Brand geraten

| 23.04.2025 09:27 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Die Feuerwehr Weener war am Dienstagabend im Einsatz. Fotos: Feuerwehr
Die Feuerwehr Weener war am Dienstagabend im Einsatz. Fotos: Feuerwehr
Artikel teilen:

In Weener hat es am Dienstagabend auf einer Wiese an der Bundesstraße B 436 gebrannt. Die Feuerwehr Weener rückte aus.

Weener - Gebrannt hat es am Dienstagabend, 22. April 2025, auf einer Wiese an der Bundesstraße B 436 in Weener. Wie die Feuerwehr mitteilte, hatten aufmerksame Passanten gegen 21 Uhr eine starke Rauchentwicklung in Höhe Paltrock bemerkt und einen Notruf abgesetzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein Haufen, vermutlich die Überreste eines Osterfeuers, in Brand geraten war.

Die Einsatzkräfte begannen sofort mit den Löscharbeiten.
Die Einsatzkräfte begannen sofort mit den Löscharbeiten.

Die Einsatzkräfte begannen sofort mit den Löscharbeiten. Da am Brandort keine Wasserversorgung vorhanden war, musste das Löschwasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht werden. Um tieferliegende Glutnester abzulöschen und eine erneute Entzündung zu verhindern, wurde der Haufen mit einem Radlader auseinandergezogen und gelöscht. Das neue Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Weener, das über Allradantrieb verfügt, kam bei diesem Einsatz zum Einsatz und erwies sich als vorteilhaft. Die Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen und eine Ausbreitung verhindern.

Das neue Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr erwies sich bei diesem Einsatz als vorteilhaft.
Das neue Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr erwies sich bei diesem Einsatz als vorteilhaft.

Im Einsatz waren mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr Weener, darunter das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20, der Einsatzleitwagen ELW, das Löschgruppenfahrzeug LF 16 und das neue Löschgruppenfahrzeug LF KatS.

Mit Unterstützung von KI.

Ähnliche Artikel