Ausflugstipps für Ostfriesland und umzu Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

| 24.04.2025 17:03 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 6 Minuten
Schon vormittags ist es auf dem Bagbander Markt pickepackevoll. Foto: Archiv/Ole Cordsen
Schon vormittags ist es auf dem Bagbander Markt pickepackevoll. Foto: Archiv/Ole Cordsen
Artikel teilen:

An diesem Wochenende wird gefeiert: Der Bagbander Markt, der Auricher Ostermarkt und der Frühlingsmarkt Remels laden ein. Und es gibt noch zahlreiche weitere Veranstaltungen. Das sind unsere Tipps.

Ostfriesland - Ob Party auf dem Bagbander Markt, Karussellfahren in Aurich und Hage oder ein Abstecher auf den Flohmarkt in Remels: In Ostfriesland und umzu gibt es am Wochenende viele Veranstaltungen. Hier kommen unsere Tipps.

Bagbander Markt

Am Freitag, 25. April 2025, wird der Bagbander Markt gefeiert. Seit 1864 zieht dieses eintägige Volksfest zahlreiche Besucher an und zählt zu den ältesten in Ostfriesland. Der Markt beginnt um 9 Uhr mit einem vielfältigen Angebot aus Viehmarkt, Krammarkt und Familienaktivitäten. Um 10 Uhr erfolgt der traditionelle Fassanstich durch die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann. Am Abend wird das Festzelt zur Partyzone, in der die Band Hashtag aus Ganderkesee und ein DJ bis etwa 4 Uhr für musikalische Unterhaltung sorgen.

Fassanstich auf dem Bagbander Markt: 2024 mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Wiard Siebels (links) und Großefehns Bürgermeister Erwin Adams. Foto: Archiv/Klaus Ortgies
Fassanstich auf dem Bagbander Markt: 2024 mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Wiard Siebels (links) und Großefehns Bürgermeister Erwin Adams. Foto: Archiv/Klaus Ortgies

Ostermarkt in Aurich

In Aurich kann von Freitag, 25., bis Dienstag, 29. April 2025, der Ostermarkt auf dem Areal vor der Sparkassen-Arena besucht werden. Rund 80 Fahr-, Spiel- und Verpflegungsgeschäfte sind vor Ort. Los geht es täglich ab 14 Uhr.

Beim Ostermarkt in Aurich gibt es neben Karussells reichlich Verzehr. Foto: Archiv/Klaus Ortgies
Beim Ostermarkt in Aurich gibt es neben Karussells reichlich Verzehr. Foto: Archiv/Klaus Ortgies

Aktions- und Backtag

Bis Ende Oktober lädt die Mühle Wiegboldsbur immer freitags von 15 bis 18 Uhr zum Aktionstag ein. In der Teestube gibt es Tee und Rosinenbrot und die Mühle samt Nebengebäude mit Schmiede- und Tischlerwerkstatt können besichtigt werden. Ab 16 Uhr gibt es Brot zu kaufen – frisch aus dem Steinofen. Der Verkauf der Backwaren geht, so lange der Vorrat reicht.

Frühlingsmarkt im Naturschutzhof

Für Sonntag, 27. April 2025, lädt der Naturschutzhof Wittmunder Wald von 11 bis 17 Uhr zum Frühlingsmarkt ein. Besucher können sich auf eine breite Palette regionaler Produkte freuen, die von den Schätzen des Watts bis zu Waldprodukten reicht. Für Kinder gibt es kreative Bastel- und Mitmachaktionen. Musikalisch untermalt wird der Tag ab 12 Uhr von Manni Dirks auf der Handpan, gefolgt von der Band Pütt Beat der Lebenshilfe Wittmund ab 15 Uhr.

Pflanzentauschbörse

Die Gartensaison beginnt. Passend dazu können am Samstag, 26. April 2025, von 10 bis 16 Uhr am Nabu-Woldenhof in Wiegboldsbur, Forlitzer Straße 121, Pflanzen getauscht werden. Hobbygärtner sind eingeladen, eigene Pflanzen mitzubringen und sich in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.

Frühlingsmarkt in Remels

Die Gemeinschaft der Selbstständigen in Uplengen lädt für Sonntag, 27. April 2025, zum Frühlingsmarkt in Remels ein. Geboten werden ein großer Flohmarkt, Livemusik und zahlreiche Verzehr- und Getränkestände. Offizieller Beginn des Marktes ist um 11 Uhr. Von 13.30 bis 18 Uhr öffnen zudem einige Geschäfte ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag.

Durch ganz Remels ziehen sich beim Frühlingsmarkt die Flohmarktstände. Foto: Archiv
Durch ganz Remels ziehen sich beim Frühlingsmarkt die Flohmarktstände. Foto: Archiv

Gartenpartie in Bunde

Der Verein Open Dören veranstaltet am Sonnabend, 26. April 2025, von 9 bis 13 Uhr eine Gartenpartie beim Haus der Begegnung, Kirchring 15, in Bunde. Neben einer großen Auswahl an Stauden sind laut Ankündigung auch verschiedene Deko-Artikel für Haus und Garten erhältlich. Zudem gibt es ein Frühstückscafé, einen Marmeladenverkauf, Herzhaftes vom Grill und frische Waffeln. Kleinere und größere Kinder haben beim Luftballon-Darts die Möglichkeit, ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Außerdem gibt es eine Verlosung zugunsten des Vereins.

Frühlingserwachen in Lübbertsfehn

Die Naturschutzstation Fehntjer Tief eröffnet am Sonntag, 27. April 2025, mit einem Familienfest die neue Saison. Von 10 bis 17 Uhr erwartet Besucher ein vielfältiges Frühlingsprogramm mit handgefertigten Produkten, kulinarischen Köstlichkeiten und Kinderaktivitäten. Der Kinderchor KiGS aus Weene eröffnet das Fest musikalisch.

Konzert in Pilsum

Der Sänger Dilian Kushev, laut Ankündigung bekannt als „die goldene Stimme aus Bulgarien“, gibt am Sonntag, 27. April 2025, ab 17 Uhr ein Konzert in der Kreuzkirche Pilsum. Der Eintritt ist frei, Spenden werden am Ausgang erbeten. Der Bariton präsentiert ein vielfältiges Programm mit Stücken wie „Ave Maria“, „Nessun dorma“ und „Amazing Grace“.

Dilian Kushev ist Bariton und singt am Sonntag in der Kreuzkirche Pilsum. Foto: Dilian Kushev
Dilian Kushev ist Bariton und singt am Sonntag in der Kreuzkirche Pilsum. Foto: Dilian Kushev

Hager Frühjahrsmarkt

Mit vielen Attraktionen für Groß und Klein lädt der Hager Frühjahrsmarkt von Freitag, 25. April 2025, bis Dienstag, 29. April 2025, ein. Karussell, Super Dance, Pommesbuden und Gute-Laune-Musik dürfen dabei nicht fehlen. Am Sonntag sind zudem die Geschäfte in Hage geöffnet.

„Sing drauf los“

„Sing drauf los“ lädt alle Singbegeisterten ein, am Samstag, 26. April 2025, um 11 Uhr in der Musischen Akademie Emden, Brückstraße 92, gemeinsam zu musizieren. Ohne feste Chorverpflichtung können Teilnehmer eine Stunde lang Lieder von Evergreens bis zu den Beatles singen, begleitet am Flügel. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Anmeldungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich, man kann aber auch spontan vorbeikommen. Ein weiterer Termin ist am Freitag, 27. Juni, ab 17 Uhr.

Frühlingsfest in Schortens

Die Stadt Schortens lädt für Sonntag, 27. April 2025, zum Frühlingsfest ein. Der Tag beginnt um 8 Uhr mit einem Flohmarkt, gefolgt von einem Blumen- und Pflanzenmarkt sowie einer Autoschau ab 11 Uhr. Zusätzlich öffnen die Geschäfte von 12 bis 17 Uhr ihre Türen für einen verkaufsoffenen Sonntag.

„Wortklang“ meldet sich zurück

Das Ensemble Wortklang kehrt mit einem neuen Programm zurück und lädt für Freitag, 25. April 2025, ab 19 Uhr in die altreformierte Kirche Emden, Osterstraße 35, ein. Die Veranstaltung kombiniert die heitere Geschichte „Die Witwe“, gelesen von Stefan Stürenburg, mit Musik verschiedener Genres. Begleitet wird er von Gitarristen, einem Harmonium, Klavier, Schlagzeug und Sängerinnen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Pause mit Getränken und Knabbereien bietet Gelegenheit zum Austausch.

Frühjahrsmarkt

Am Samstag, 26. April 2025, findet auf dem Reitsportgelände am Tochtenweg in Rhede ein Frühjahrsmarkt statt. Mehr als 40 Händler mit über 100 Pferden haben sich laut Marktmeister Gerd Conens angemeldet. Außerdem werden Esel, Alpakas, aber auch Hühner und Kleintiere angeboten. Zusätzlich gibt es Reitsportbedarf und Pferdeartikel. Der Pferdeauftrieb beginnt gegen 6 Uhr, das Ende des Tiermarkts ist um 13 Uhr. Zusätzlich findet auf dem Gelände ein Stauden- und Blumenmarkt statt. Händler aus dem Emsland, Ostfriesland, dem Cloppenburger und Oldenburger Land sind laut Conens vertreten. Es werden auch regionale Lebensmittel angeboten. Dieser Markt beginnt gegen 10 Uhr und endet gegen 15 Uhr.

Die Gastro-Szene erkunden

War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.

Genuss-Newsletter

Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.

Ähnliche Artikel