Hamburg Medikamentenversuche an Verschickungskindern – „Die Eltern wussten von nichts“


In Kinderheilstätten der Nachkriegszeit gab es Medikamentenversuche an sogenannten Verschickungskindern. Foto: Unsplash
Sie sollten sich erholen und gesund nach Hause kommen: Millionen Kinder wurden in der Nachkriegszeit in Kurheime und Heilstätten geschickt. Pharmaziehistorikerin Sylvia Wagner weiß, dass sie dort auch zu Versuchskaninchen für Arzneimittel wurden. Und sogar starben.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle