Aktion in Leer Tulpen schneiden für den guten Zweck

| 29.04.2025 13:58 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die „Tulpen gegen den Hunger“ können im Park der Evenburg geschnitten werden. Foto: Jonas Bothe
Die „Tulpen gegen den Hunger“ können im Park der Evenburg geschnitten werden. Foto: Jonas Bothe
Artikel teilen:

Rund 5000 Tulpenzwiebeln wurden im Park der Evenburg in Leer gepflanzt. Die Pflanzen, die daraus gewachsen sind, können jetzt gegen eine Spende an die Welthungerhilfe mitgenommen werden.

Leer - Im Park der Evenburg in Leer sind die ersten Blumen aus der Aktion „Tulpen gegen den Hunger“ schnittreif. Darauf weist der Landkreis Leer in einer Mitteilung hin. „Die Besucherinnen und Besucher dürfen die Blumen gegen eine Spende abschneiden und sich so einen schönen Blumenstrauß zusammenstellen“, heißt es.

Das Geld geht an die Aktionsgruppe Leer der Welthungerhilfe und wird für ein Wasserprojekt in Simbabwe verwendet werden. Dort werden Brunnen gebaut und Schulen mit sauberem Trinkwasser versorgt. Zudem führt die Welthungerhilfe vor Ort Hygiene-Schulungen durch. Sowohl die Aktionsgruppe Leer als auch der Landkreis Leer seien sehr erfreut über die gemeinsame Aktion.

Messer oder Schere selbst mitbringen

„Im November wurden mit Unterstützung der Sponsoren Bruno Nebelung GmbH aus Everswinkel, Dr. Hapig & Kollegen aus Leer wieder rund 5000 Tulpenzwiebeln im Evenburg-Park gepflanzt“, informiert der Landkreis. Eine Spendenbox sei am Beet vorhanden und werde täglich geleert. Ein Messer oder eine Schere zum Schneiden müssen mitgebracht werden.

„Viele fleißige Hände waren wieder an der Pflanzung und der Umsetzung dieser Aktion tätig. Wir sind sehr dankbar für die Disziplin und Sorgfalt, mit der die Tulpen in den vergangenen Jahren von den Besucherinnen und Besuchern geschnitten wurden und eine großartige Spendensumme erzielt worden ist“, wird Brigitte Oldenburg, Leiterin der Aktionsgruppe Leer der Welthungerhilfe, in der Mitteilung zitiert. Man hoffe wieder auf ein erfolgreiches Jahr. Ein besonderer Dank gelte Schirmherrin Gitta Connemann, Kulturdezernent Michael Kläsener, den Sponsoren sowie dem gesamten Evenburg-Team.

Ähnliche Artikel