Leer
Familienservice hatte Rekord-Jahresumsatz
Das abgelaufene Geschäftsjahr bescherte dem Familienservice Weser-Ems Rekordzahlen. Der Verein mit mittlerweile 52 Mitarbeiterinnen hat einen Rekord-Jahresumsatz von 1,4 Millionen Euro erzielt.
Leer - Das abgelaufene Geschäftsjahr ist für den Familienservice Weser-Ems erfolgreich verlaufen. Das berichtete Geschäftsführer Frank Gieselmann den beteiligten Unternehmen und Kommunen bei der Mitgliederversammlung. Der Verein verzeichnet laut einer Mitteilung mittlerweile 52 Mitarbeiterinnen und einen Rekord-Jahresumsatz von 1,4 Millionen Euro.
„Mit den Geschäftsbereichen betriebliche Kinderbetreuung, Ferienbetreuung und Kindertagespflege bewegt sich der Familienservice in einem Markt, in dem selten so positive Bilanzen vorliegen“, erklärte die 1. Vorsitzende Monika Fricke (Landkreis Leer). „Die Zahlen sind erfreulich, im Mittelpunkt steht aber die Qualität der Arbeit für Kinder und Eltern“, so der 2. Vorsitzende Dr. Dirk Lüerßen (Wachstumsregion Ems-Achse).
Für die fachliche Leitung wurde eine neue Stelle geschaffen. Marion Dunayski wird die pädagogische Leitung übernehmen, im Duo mit Verwaltungsleiterin Renate Bünker-Köller. Ein Schwerpunkt des Vereins werde der Ausbau der Kindertagespflege im Landkreis Leer sein. Es gelte, neue Wege zu gehen, um dem Rechtsanspruch auf Betreuung von Kindern unter drei Jahren gerecht zu werden und auf die Bedürfnisse der Familien eingehen zu können.