Fußball

Ein Cityflitzer für die Pferde-Liebhaberin

Sören Siemens
|
Von Sören Siemens
| 27.07.2016 15:51 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Franziska Otremba aus Flachsmeer gewann beim OZ-Gewinnspiel „Euro-Trainer“ einen Hyundai i10. Den Wagen wird ihr Schwager bekommen – aber: „Es wird nicht billig für ihn.“ Ein Gast der Abschlussveranstaltung war sogar beim Europameisterschafts-Finale in Paris.

OZ-Chefredakteur Uwe Heitmann (rechts) führte durch die Veranstaltung. Gute Laune herrschte auch, als Autohaus-Janssen-Geschäftsführer Torsten Schulze (Zweiter von rechts) Siegerin Franziska Otremba (von rechts), Mann Bernd, Tochter Katharina und Schwager Florian den Hauptpreis überreichen wollte. Bild: Ortgies
OZ-Chefredakteur Uwe Heitmann (rechts) führte durch die Veranstaltung. Gute Laune herrschte auch, als Autohaus-Janssen-Geschäftsführer Torsten Schulze (Zweiter von rechts) Siegerin Franziska Otremba (von rechts), Mann Bernd, Tochter Katharina und Schwager Florian den Hauptpreis überreichen wollte. Bild: Ortgies
Leer - Die große Leidenschaft von Franziska Otremba sind Pferde. „Ich liebe es zu reiten und Zeit mit unseren vier Pferden zu verbringen.“ Bei der Fußball-Europameisterschaft sattelte die 32-Jährige aus Flachsmeer aber kurzzeitig um. Als sich vor den Halbfinal-Spielen herauskristallisierte, dass sie große Chancen auf einen vorderen Platz beim „Euro-Trainer“ hatte, stieg das EM-Fieber ins unermessliche. „Beim Finale wussten wir dann, dass es für das Auto reicht. Das war so verdammt aufregend.“ Der Hauptgewinn, ein Hyundai i10, wurde ihr nun bei der Siegerehrung am Dienstagabend im Autohaus Janssen in Leer übergeben.

Dort führte OZ-Chefredakteur Uwe Heitmann durch den Abend. „Wer am Ende gewinnt, der hat recht“, kommentierte er den Sieg Portugals bei der EM in Frankreich. Die Portugiesen waren auch ein wichtiger Faktor bei Otrembas Weg zum „Euro-Trainer“-Titel. „Sie waren ja in der Vorrunde fast ausgeschieden, kamen einmal im Elfmeterschießen und einmal in der Verlängerung weiter Richtung Halbfinale. Wenn das alles anders ausgegangen wäre, würden wir jetzt hier nicht sitzen“, sagte Florian Otremba. Der Schwager strahlte bei der Abschlussveranstaltung am Dienstagabend auch wie ein Honigkuchenpferd. Schließlich ist der Cityflitzer in gewisser Weise auch sein Gewinn.

Auf die richtigen Pferde gesetzt

Video
Play
Franzosen machten koreanischen Hauptpreis möglich
27.07.2016
Das Ehepaar Franziska und Bernd Otremba hatte sich vor einigen Monaten nämlich einen neuen Gebrauchtwagen angeschafft, weil das alte Gefährt den Geist aufgegeben hatte. „Somit waren wir schon versorgt“, sagt Franziska Otremba, deren Fußballherz wie das der Familie für Werder Bremen schlägt. Ihr Schwager hat dagegen Bedarf: „Es wird langsam weniger mit meinem Golf. Er ist schon mehr als 300000 Kilometer gelaufen und ich weiß nicht, ob er im Dezember durch den Tüv kommt“, sagt Florian Otremba.

Somit wird der 32-Jährige, der inzwischen in Wilhelmshaven lebt, den Wagen seinem Bruder und seiner Schwägerin abkaufen. „Es wird nicht billig für ihn“, schmunzelt die Siegerin: „Nein, im Ernst: Wir werden uns schon einigen.“ Die Otrembas waren jedenfalls überglücklich, dass sie beim „Euro-Trainer“ mit Franzosen, Deutschen und natürlich Portugiesen auf die richtigen Pferde gesetzt haben. „Man braucht Wissen – aber auf jeden Fall auch Glück“, sagten die Otrembas.

Aber nicht nur sie freuten sich am Dienstagabend über tolle Gewinne. Auch andere Preisträger strahlten und ließen bei einem leckeren Getränk und frisch Gegrilltem die EM Revue passieren. Eine Person konnte sogar von besonderen EM-Erlebnissen berichten – der Gastgeber. Torsten Schulze, Geschäftsführer vom Autohaus Janssen, war nämlich beim Endspiel zwischen Frankreich und Portugal live im Stadion dabei. „Es war ein tolles Endspiel und Erlebnis. Portugal ist verdient Europameister geworden.“

Ähnliche Artikel