Emden
Großes Bewegungspicknick war Höhepunkt
Für das laufende Jahr hat das Netzwerk Emder Kinder in Bewegung eine positive Bilanz gezogen. Viele Familien waren bei den Veranstaltungen des Netzwerks dabei. Ein großes Projekt war die Teilnahme am Bürgerfest zum Walljubiläum. Mit Hilfe einer Spende konnten zudem neue Geräte angeschafft werden.
Emden - Das Netzwerk Emder Kinder in Bewegung (Nekib) zieht für das Jahr 2016 eine positive Bilanz. Die Kooperationen mit Emder Sportvereinen, Kindertagesstätten und Grundschulen sei längst selbstverständlich. Nekib zeichnet für das Bewegungspicknick verantwortlich, das durch das Projekt „Lern- und Lebenswelt Grundschule“ der Stadt Emden, mehrere Sportvereine und den Kreisverband Emden der Arbeiterwohlfahrt gefördert wird. In diesem Jahr gab es fünf solcher Veranstaltungen in verschiedenen Emder Stadtteilen. Zudem habe sich Nekib am Präventionstag „Gemeinsam vorbeugen – echt stark“ der Sportjugend Emden und des Kommunalen Präventionsrates der Stadt beteiligt.
Höhepunkt in diesem Jahr sei das große Bewegungspicknick in der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen (BBS) II in Emden gewesen. Ermöglicht wurde es unter anderem durch die Spende der Ballettabteilung des Emder Turnvereins. Wie berichtet, hatte die Ballettabteilung den Erlös der Aufführung „Der Nussknacker“ zur Verfügung gestellt. Beim Bewegungspicknick wurden die von dem Geld angeschafften Geräte erstmals eingesetzt.
Zudem wurde von dem Geld der Bustransfer zwischen der Turnhalle und den verschiedenen Emder Stadtteilen finanziert. So sollte gewährleistet werden, dass möglichst alle Familien, vor allem Flüchtlingsfamilien, daran teilnehmen können. Ein weiterer Höhepunkt war die Beteiligung am Bürgerfest zum Walljubiläum. Gemeinsam mit Schülern der Erzieherklassen der BBS I wurden Stationen für einen „Bewegungszwinger für Alt und Jung“ erdacht und vorbereitet. Das nächste Bewegungspicknick ist am 12. Februar in der Turnhalle der Grundschule Grüner Weg.