Emden

Liederfest für Kinder: „Klasse! Wir singen!“

| 29.09.2017 10:17 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

„Klasse! Wir singen!“ kommt im April 2018 wieder nach Ostfriesland. Anmeldungen für das Projekt sind noch bis zum 30. November möglich. 2011 machten rund 11 000 Schüler aus der Region mit.

Emden - Die Premiere 2011 war ein Erfolg. 11 000 Schüler aus Ostfriesland sangen bei den Liederfesten in der Emder Nordseehalle. Vier Jahre später gab es einen kleinen Dämpfer für die Aktion „Klasse! Wir singen!“. Die Konzerte mussten ausfallen, weil die Anmeldungen nicht ganz ausreichten. Nun nimmt Deutschlands größtes Singprojekt für Kinder aus den Schulklassen einen neuen Anlauf. Im Frühjahr 2018 macht es wieder in Emden Station – und zwar vom 12. bis zum 15. April. Die Bewerbungsphase läuft bereits. Die Liederfeste werden von der OZ präsentiert.

Anmeldung

Lehrer, die mit ihren Klassen am Projekt teilnehmen wollen, melden sich nach Absprache mit den Eltern im Internet unter der Adresse www.klasse-wir-singen.de an. Dabei müssen sie die T-Shirt-Größen der Kinder und der Begleiter angeben, damit jeder Teilnehmer ein passendes T-Shirt erhält.

Bis zum 30. November ist die Anmeldung möglich. Außer einem T-Shirt bekommen jedes Kind und der jeweilige Lehrer etwa sechs bis acht Wochen vor dem Liederfest das Liederbuch und eine Mitsing-CD.

Dafür wird pro Kind ein Unkostenbeitrag von acht Euro fällig. Die Lehrer erhalten außerdem eine DVD, die beim Einstudieren der Lieder hilft. Zudem gibt es für die Klassen Plakate und Einladungskarten.

Die Liederfeste in Emden sind im April kommenden Jahres.

Geistiger Vater des Musikspektakels ist der Braunschweiger Domkantor Gerd-Peter Münden. Im Jahr 2007 animierte er zum ersten Mal Schüler zum gemeinschaftlichen Singen – damals machten rund 28 000 Kinder sowie Lehrer und Begleitpersonen mit. Als die Aktion 2011 landesweit organisiert wurde, standen in ganz Niedersachsen insgesamt 135 000 Teilnehmer bei Liederfesten auf der Bühne. Deutschlandweit hat das Projekt bislang fast 500 000 Schulkinder und mehr als 600 000 Zuschauer begeistert. In diesem Jahr wurde „Klasse! Wir singen“ laut einer Mitteilung mit dem mit 5000 Euro dotierten Initiativpreis Deutsche Sprache ausgezeichnet.

Konzept ist leicht umzusetzen

„Die Liederfeste sind gelebte Inklusion“, wird dazu Münden zitiert. „Das gemeinsame Singen fördert den Sprecherwerb sowie die Integration.“ Mit seiner Aktion will der Domkantor das Singen fördern – vor allem das gemeinschaftliche. Und das Konzept gehe auf, heißt es in einer Mitteilung: Schulchöre seien nach Sing-Aktionen neu gegründet worden, Klassen und ganze Schulen hätten im Anschluss immer wieder zusammen Stücke angestimmt.

Das Konzept ist leicht umzusetzen. In der Schule üben die Kinder über mehrere Wochen einen Liederkanon mit jeweils acht Stücken ein. Aufgeteilt nach Klassenstufen präsentieren die Kinder am Ende die Lieder auf der großen Bühne – angekündigt von einem Moderator und begleitet von einer Band.

Jedes Kind erhält ein T-Shirt, ein Liedbuch und eine Mitsing-CD. Finanziert wird „Klasse! Wir singen!“ durch Spenden der Firmen Dirk Rossmann GmbH und Procter & Gamble. Das Unterrichtsmaterial wird durch die Teilnehmerbeiträge finanziert, die Liederfest durch die Eintrittsgelder.

Ähnliche Artikel