Norddeich

Neue Schilder sollen an Hundehalter appellieren

| 24.07.2018 21:03 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Am Norddeicher Deich müssen Hunde angeleint werden. Diese geltende Bestimmung zeigen jetzt neue Hinweistafeln. Dabei wird auch auf ein großes Problem für den Küstenschutz hingewiesen.

Norddeich - Die Deichacht Norden versucht weiterhin, Hundehalter zu sensibilisieren. Wie sie in einem Schreiben mitteilt, wurden jetzt am Deich Informationstafeln aufgestellt. Sie erklären die Rolle der Schafe, sollen aber in erster Linie Hundehaltern verdeutlichen, warum sie ihre Tiere anleinen müssen.

„Um deren stetig wachsende Anzahl gerecht zu werden“, habe man in diesem Jahr den Deichabschnitt zwischen dem Hundestrand in Norddeich und dem Wohnmobilpark am Hotel Großer Krug von Ostern bis Oktober für angeleinte Hunde freigegeben, heißt es in einem Schreiben. Die Schilder seien an allen fünf Zugängen aufgestellt worden. Ein sechstes weise in Utlandshörn auf den Hunde-Deichabschnitt hin. Wie berichtet, hatte sich die Deichacht vor knapp einem Jahr an die Presse gewandt. Rendant Johann Oldewurtel sprach von immer mehr Hunden, die Löcher graben, die dem Wasser bei Überschwemmungen mehr Angriffsfläche bieten. Zu diesem Zeitpunkt mussten pro Jahr mehrere Hundert Euro für das Auffüllen der Löcher bezahlt werden, hieß es.

Oberdeichrichter Heinrich Jabben begrüße jetzt die neue Beschilderung, heißt es in der Mitteilung weiter. Er hoffe, dass die Tafeln in Verbindung mit weiteren Anlein-Hinweisschildern die Hundehalter wachrütteln und diese fortan aufpassen, dass ihre Lieblinge keine Schäden mehr verursachen. Gleichzeitig kündigt die Deichacht Kontrollen an. Wer sich nicht an die Leinenpflicht halte, müsse mit einem Bußgeld rechnen, warnt der Verband.

Ähnliche Artikel