Weener
Weener: Gourmet-Magazin zeichnet Fleischerei aus

Das Gourmet-Magazin „Der Feinschmecker“ hat Fleischerein in ganz Deutschland getestet. Die Schlachterei Leggedör aus Weener konnte mit ihrer besonderen Firmenphilosophie überzeugen.
Weener - Der Laden läuft: Wer um die Mittagszeit in die Fleischerei Leggedör in Weener kommt, muss erstmal eine Nummer ziehen. Vor der heißen Theke stehen Handwerker, die sich schon auf die Pause mit einem Schnitzel oder Frikadellen freuen, während am Tresen nebenan eine Hausfrau schon den Weideschwein-Rollbraten fürs Wochenende kauft. Dann ist die nächste Nummer dran. „Einmal Mittagstisch: Rinderroulade mit Rotkohl zum Mitnehmen.“
Die Fleischereifachverkäuferinnen haben gut zu tun – und sie sind dabei immer freundlich. Das ist auch Gourmets aufgefallen. Für das Magazin „Der Feinschmecker“ zählt die Fleischerei aus Weener zu den „ersten Adressen für Genießer“. Der Familienbetrieb wurde als eine der 500 besten Fleischereien in Deutschland ausgezeichnet.

Freundliche Verkäuferinnen
„Die moderne Metzgerei im ostfriesischen Weener überzeugt mit Produkten und Freundlichkeit“, heißt es in dem „Metzger-Führer“ 2019. „Die Fachverkäuferinnen beraten ausgesprochen freundlich und erklären etwa die Geschmacksrichtungen der Burger-Patties, die für Grill und Pfanne im Sortiment sind.“ Das geht Markus Leggedör runter wie Öl. Immerhin 12 000 Fleischereien gebe es in ganz Deutschland. Es da unter die 500 besten zu schaffen, das sei schon etwas. „Die Auszeichnung macht mich richtig stolz.“ Die Fleischerei aus Weener ist die einzige auf dem ostfriesischen Festland, die sich mit der Prämierung schmücken darf. Die Schlachterei Deckena auf Norderney wurde ebenfalls in den Kreis der 500 besten aufgenommen.
„Ich freue mich, dass unsere Arbeit anerkannt wird“, sagt der 40-Jährige, der auch Obermeister der Fleischer-Innung Leer ist. Der Fleischermeister, Koch und Betriebswirt hat den Betrieb 2006 von seinem Vater Gerhard übernommen. Mit seinen 73 Jahren packt der aber immer noch fast täglich mit an. Insgesamt 32 Mitarbeiter sind in dem Betrieb beschäftigt: Fleischer, Köche, Fleischfachverkäuferinnen.
Wettbewerbsvorteil Regionalität
Die Redaktion des Gourmet-Magazins hatte von Lesern Vorschläge für die besten Metzgereien bekommen. Allein über Facebook sind nach Angaben des Jahreszeiten Verlages tausende Tipps eingegangen. In anonymen Testbesuchen wurden die Metzger geprüft. Dabei spielte neben der geschmacklichen Qualität der Würste und Schinken auch die Kompetenz und Freundlichkeit der Verkäufer eine Rolle.
Die Philosophie des Unternehmens ist den Metzger-Testern von „Der Feinschmecker“ nicht entgangen. „Das Fleisch kommt von Tieren, die auf den Wiesen und in den StällGettkowskien des umliegenden Rheiderlands aufgezogen werden. Selbst den Namen des Züchters erfährt man auf Nachfrage“, heißt es in der Bewertung. Leggedör hat festgestellt, dass Kunden zunehmend Wert auf artgerechnete Haltung und regionale Produkte legen. Dadurch könne sein Unternehmen punkten. „Das ist unser großer Vorteil im Wettbewerb mit Fleisch und Wurstwaren vom Supermarkt und Discounter.“