Emden/Norderney
Komponist Klaus Badelt kommt zum Filmfest
Der Filmmusikkomponist Klaus Badelt arbeitete zusammen mit anderen Komponisten an diversen Hollywood-Produktionen wie „Pearl Harbor“ und „Mission Impossible“. Zum Filmfest kommt er nun nach Emden.
Emden/Norderney - Der Filmmusikkomponist Klaus Badelt kommt anlässlich des Filmfestes Emden-Norderney in diesem Jahr nach Emden. Am 13. Juni wird er in einem Werkstattkonzert mit der Bremer Kulturjournalistin Hilke Theessen anhand von musikalischen und filmischen Beispielen einen umfassenden Einblick in sein Werk und sein Wirken geben, heißt es in einer Mitteilung der Pressestelle des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney. Damit setzt das Filmfest in Kooperation mit den Gezeitenkonzerten auch in diesem Jahr die Porträtreihe mit Filmmusikkomponisten unserer Zeit fort.
Klaus Badelt begann seine Karriere in Deutschland mit Kompositionen für Werbespots, TV-Serien wie „Peter Strohm“ und mehreren „Tatort“-Folgen. 1998 siedelte er auf Einladung von Filmmusiklegende Hans Zimmer nach Kalifornien über und arbeitete mehrere Jahre mit ihm und anderen Komponisten an diversen großen Hollywood-Produktionen wie „Gladiator“, „Mission Impossible“ oder „Pearl Harbor“.
„Fluch der Karibik“ gehört zu seinen populärsten Werken
Mehrfach wurde Badelt für seine Werke mit internationalen Filmmusikpreisen ausgezeichnet. Die Liste der Regisseure, für deren Filme er Musik komponiert hat, ist lang und enthält viele große Namen aus dem Showgeschäft in Hollywood: Ridley Scott, Terrence Malick, Sean Penn, Steven Spielberg, Wolfgang Petersen und viele andere große Namen sind darunter zu finden.
Inzwischen hat Klaus Badelt für mehr als 80 internationale Filmproduktionen die Musik komponiert, darunter sein populärstes Werk: die mitreißende Musik zu dem Johnny-Depp-Klassiker „Fluch der Karibik“. Darüber hinaus wurde er für diverse Auftragsproduktionen wie die musikalische Ausgestaltung der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele 2008 in Peking engagiert. Neben seiner musikalischen Arbeit setzt er sich mit der von ihm initiierten Internet-Plattform „Filmhub“ für unabhängige Filmproduktionen und deren weltweite Präsentation und Vertrieb ein.
Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Karten gibt es ab sofort an allen Reservix-Kartenvorverkaufsstellen unter www.reservix.de.