Ostfriesland

IHK sagt alle Azubi-Prüfungen ab

Jochen Brandt
|
Von Jochen Brandt
| 13.03.2020 16:57 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

In der kommenden Woche sollten gut 1100 Azubis in Ostfriesland ihre Zwischen- und Abschlussprüfungen ablegen. Doch wegen des Coronavirus wird daraus nun nichts.

Ostfriesland - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für Ostfriesland und Papenburg hat wegen der Corona-Krise die Zwischen- und Abschlussprüfungen für Auszubildende abgesagt. Betroffen sind nach Angaben von Timo Weise gut 1100 junge Leute in der Region. Weise ist bei der Kammer für die Aus- und Weiterbildung zuständig. „Zwar haben die jungen Leute nun etwas mehr Zeit fürs Lernen“, sagte er. „Andererseits werden jetzt viele später mit ihrer Ausbildung fertig – und das kann zu Problemen führen.“ Die Betroffenen könnten sich beispielsweise erst später für einen Arbeitsplatz bewerben.

Bundesweit habe die IHK-Organisation entschieden, auf die Prüfungen zu verzichten. „Die Gesundheit geht vor“, sagte Weise. Von kommenden Dienstag bis Freitag wären Azubis in Ostfriesland gefordert gewesen. Die Prüfungen sollten an verschiedenen Orten über die Bühne gehen, in den Berufsbildenden Schulen beispielsweise oder in Betrieben. Der organisatorische Aufwand sei jedes Mal erheblich, so Weise. „Nun müssen wir noch einmal neu ansetzen.“

Noch allerdings sei völlig offen, wann die Prüfungen nachgeholt werden können. „Wir werden uns alle Mühe geben, das möglichst zeitnah zu machen“, sagte Weise. „Aber noch ist die Entwicklung für uns nicht greifbar.“ Von der Absage betroffen sind bundesweit alle Prüfungen, die für die Zeit vom 16. März bis zum 24. April angesetzt waren. Die Kammer hält Betroffene über ihre Homepage unter www.ihk-emden.de auf dem Laufenden. Auch unter www.dihk.de gibt es Informationen.

Die Handwerkskammer (HWK) für Ostfriesland hat zunächst alle laufenden Kurse bis einschließlich 28. März abgesagt, teilte Sprecherin Wiebke Feldmann auf Nachfrage mit. Dies betrifft etwa die überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen, Meistervorbereitungskurse sowie Kurse der beruflichen Fortbildung. „Ob dieser Zeitraum eventuell verlängert werden muss, wird im Rahmen einer engen Abstimmung mit den niedersächsischen Ministerien geklärt und rechtzeitig auf unserer Homepage veröffentlicht“, heißt es auf der Homepage der Kammer unter www.hwk-aurich.de. Man bitte Betroffene, sich dort zu informieren. Die Seite werde regelmäßig aktualisiert, so Feldmann.

Auch die HWK prüfe, inwiefern bereits terminierte Prüfungen verschoben werden. Eine entsprechende Entscheidung dazu werde es zeitnah geben.

Ähnliche Artikel