Emden
Das Otto-Plakat gibt es nun auch zum Download

Der Emder Nils-Holger Meyer und Komiker Otto Waalkes wollen in der Krise Zuversicht vermitteln. Dafür haben sie ein Plakat entworfen. Nun gibt es das Poster als PDF zum Download – und an diesem Freitag in der gedruckten OZ.
Das Poster als PDF zum Download finden Sie hier.
Emden - Otto Waalkes will die Ostfriesen in Zeiten von Corona bei guter Laune halten. Mit einem seiner Gemälde, das jetzt in seiner Geburtsstadt Emden in leicht abgewandelter Version als Plakat kostenlos verteilt wird und in Fenster gehängt werden soll, lässt der Komiker und Maler die Sonne über der Region aufgehen.

Das Motiv ist eine Anleihe an den legendären amerikanischen Autor und Zeichner Charles M. Schulz und dessen Cartoon-Serie „Peanuts“. Es zeigt einen drolligen Ottifanten, der anstelle von Snoopy neben Charlie Brown auf einem Bootssteg sitzt. Zusammen genießen sie einen Sonnenaufgang. Im Hintergrund ist ganz klein der Pilsumer Leuchtturm zu sehen. Das Peanuts-Original von Schulz ist eine Botschaft für das Leben: Charlie Brown sagt: „Snoopy, eines Tages werden wir alle sterben.“ Und Snoopy erwidert: „Ja, das stimmt, aber an allen anderen Tagen nicht“.
Plakat soll Mut machen
Das Otto-Plakat soll ebenfalls Mut machen. In Anlehnung an einen Schlager von Udo Jürgens steht darauf: „. . .und immer, immer wieder geht die Sonne auf.“ Das ist ein Lieblingsspruch des Emders Nils-Holger Meyer. Der Inhaber der Emder Werbefirma NHM hatte die Idee zu der Plakat-Aktion und hat sie auch angestoßen. „Ich sage diesen Spruch immer, wenn es mal nicht so gut läuft oder es größere Probleme gibt“, sagt der Unternehmer, der schon häufiger mit kreativen Ideen und Erfindungen auf sich aufmerksam machte. Auch in der Coronakrise hat er in der eigenen Werkstatt einfallsreiche Produkte entwickelt, die zum Schutz der Menschen beitragen. Dazu gehören spezielle Spuckschutz-Wände und Ständer für Desinfektionsmittel. Mit der Plakataktion wolle er „positive Stimmung in die Stadt bringen und zeigen, dass es weitergehen kann“. Man müsse sich bloß bewegen und flexibel bleiben.
Über Meyers Freund Robert Sgrai kam der Kontakt zu Otto Waalkes zustande, der sofort sein Okay gab, sein Originalbild für die Plakataktion verwenden zu dürfen. Sgrai ist Grafiker, ein Weggefährte von Waalkes und entwickelt unter anderem auch Motive für die Emder Eiszeit. „Gemeinsam haben wir das Original-Gemälde von Otto umgebastelt“, sagt Sgrai.
OZ verteilt mehrere Hundert Plakate
Das Plakat im DIN-A3-Format ist beidseitig bedruckt. Und das hat einen Grund: „Wenn die Leute es sich ins Fenster hängen, sollen sie nicht von hinten auf eine weiße Fläche gucken, sondern ebenfalls die aufgehende Sonne sehen“, so Meyer.
Otto Waalkes findet die Aktion gut. Die OZ erwischt ihn in seinem Hamburger Haus auf dem Sofa bei der Aufnahme seines neuesten Videos der Reihe „Otto alleen to huus“, die er mit dem Handy dreht und täglich ins Netz stellt: „Heute ist Zeichenstunde und morgen mache ich eine Bastelstunde“, sagt der Komiker. Er unterstütze in dieser Zeit „alles, was gute Laune macht“. Hoffnung zu machen sei „immer gut, und es muss ja irgendwie weitergehen“. Die meiste Zeit verbringe er zurzeit zu Hause, sagt der 71-Jährige. „Ab und zu gehe ich in den Garten oder mal zur Apotheke, um mir ein Nasenspray zu holen.“
Mehrere Hundert Exemplare des neuen „Gute-Laune-Plakats“ wurden bereits exklusiv und kostenlos vor dem Media Store der Ostfriesen-Zeitung am Neuen Markt in Emden verteilt. Nun gibt es das Poster auch als PDF zum Download und an diesem Freitag, 24. April, gedruckt in der OZ.